4.7.: Arbeitnehmervertreter haben erneut scharf gegen die geplanten Änder-
ungen im Arbeitszeitgesetz protestiert, sie orten massive Schlechterstellungen
und auch Rechtsunsicherheiten für die arbeitenden Menschen. FPÖ-Minister
Norbert Hofer plädiert nun auch für eine Volksabstimmung ...             
Die SPÖ überlegt auf Jeden Fall ein Volksbegehren ...             
Die NEOS befürchten tausende Klagen von Arbeitnehmern, falls das Gesetz
tatsächlich beschlossen wird. Das Vorgehen der Regierung bei diesem Gesetz
sei ein Beispiel dafür, dass die Koalition an einem „ernsthaften Diskurs und
sinnvollen Lösungen nicht interessiert ist“, so Strolz. „Sie knallen einen
Gesetzesvorschlag hin, der höchstproblematisch und ein handwerklicher
Wahnsinn ist.“ Das Gesetz sei schlecht, schaffe rechtliche Unsicherheit und
werde Tausende Men-schen in arbeitsrechtliche Konflikte stützen, warnte
Strolz ...
Auch der Tiroler Obmann und stellvertretende Bundesobmann der Freiheit-
lichen Arbeitnehmer, Heribert Mariacher sieht das so, er tritt aus Protest aus
seiner Partei aus ...
4.7.2018