Am 19. November 2018 um 08:37 von Shantuma
Ende entgegen und die einzige Idee, die man hat, ist eine gemeinsame Armee.
Es ist traurig zu sehen wie einfallslos Politiker geworden sind.
Was bringt eine gemeinsame Idee, wenn es die wirtschaftlichen und sozialen
Gründe sind, die die Menschen von einem gemeinsamen Europa distanzieren
lassen?
Will man die Leute mit der gemeinsamen Armee zwingen Europa toll zu finden?
Sind wir auf dem Weg zu einem totalitären Regime?
Den Überwachungsapparat dafür haben wir ja schon und wir bauen ihn ja weiter
aus. Unsere Demokratie geht geradewegs den Bach runter, weil wir uns von Angst
leiten lassen.
Am 19. November 2018 um 08:48 von mac tire
Eine EU-Armee finde ich sehr
Eine EU-Armee finde ich sehr gut aber nicht für neben der NATO, sondern anstatt
der NATO.
So wäre ausreichend Geld dafür vorhanden. Als Einsatzort/ziel sollte ausschließ-
lich die Verteidigung der EU/EU-Grenze gelten, keine Auslandseinsätze oder
Ausbildung von Fremd-Armeen. Keine Einmischung in andere Staaten,
nirgendwo.
Eine reine Defensiv-Armee.
Am 19. November 2018 um 08:55 von Ravenbird
Auch wenn ich der EU nur sehr wenig abgewinnen kann, bin ich doch für ein
Europa der Menschen, was die EU eben nicht ist. Und in einem Europa der
Menschen spricht auch nichts gegen eine gemeinsame Armee. Aber bitte als reine
Verteidigungsarmee. Der Einsatz im Inneren Europas darf hingegen nur im
Rahmen des Katastrophenschutz möglich sein.
Am 19. November 2018 um 09:00 von Defender411
Austritt aus der NATO? Bitte bedenken Sie, die USA handeln nach dem Motto:
"Und willst du nicht mein Bruder sein, schlag ich dir den Schädel ein".
Erst wenn die EU eine gemeinsame Armee hat, ist sie ernst zu nehmen und dann
hat sie, innerhalb der NATO, ein Gewicht und wird von den USA nicht bevormun-
det. Nach dem II.WK haben die USA mehr Leid in die Welt getragen als Frieden
und von solchen Staaten muss man sich etwas unabhängiger machen!
Die Verdienste um die zwei Weltkriege, stelle ich damit nicht in Frage, nur seit
dem gab es viele unnötige Konflikte, die man besser am Verhandlungstisch gelöst
hätte!
Am 19. November 2018 um 09:08 von Gabromiel
Einigkeit und Enschlusskraft haben die Europäischen Länder in letzter Zeit nicht
gerade bewiesen. Wie soll das dann im Ernstfall mit einer gemeinsamen Armee
nur funktionieren?
Am 19. November 2018 um 09:09 von sosprach
Wenn man schon eine Armee braucht - kann man diskutieren, so ja, sollten die
Europaer sich selbst verteidigen. Das ist das, was Trump verlangt - mehr Beitrag.
Die NATO sollte gekuendigt werden, es bedarf nicht zweier Armeen.
Die Sekpsis der Amerikaner,v on Trump ? Er selbst ist die Ursache dieser
Ueberlegungen.
Wenn er jetzt den Euroaern droht, deutet dieses Verhalten auf dunkle Verdaechti-
gungen.
Geht es bei der NATO und der amerikanischen Dominanz in Europa gar nicht um
Verteidigung und Freundschaft? Geht es statt dessen um Beherrschen und Macht?
Besatzung?
Am 19. November 2018 um 09:20 von mac tirere.
Wenn Sie meinen Artikel richtig gelesen haben, dann können sie doch wohl
erkennen, dass ich nicht den NATO-Mitgliedern "Den Krieg" erklären möchte oder
etwas von den USA verlange. Dass ein EU-Austritt aus der NATO nicht von heute
auf morgen zu bewerkstelligen ist, erklärt sich doch wohl von selber und bis das
soweit wäre, da ist ein Präsi. Trump schon Geschichte, denn er kann bestenfalls
nur einmal noch gewählt werden.Wer oder was nach ihm kommt, weiss heute doch
noch niemand.
Außerdem sollten wir uns "wieder " von Russland als "Feindbild" verabschieden
und bessere Handelsbeziehungen zu Russland aufbauen anstatt Sanktionen aus-
zusprechen, die unserer Wirtschaft mehr schaden als Russland - und den USA
nutzen, Beispiel Fracking.
Am 19. November 2018 um 09:27 von Klaus Leist
Den Ausführungen kann man schwerlich widersprechen: gemeinsame Forschung,
gemeinsame Technik und sonstige Synergie-Effekte. Allerdings, in erster Linie
braucht eine Kriegsmaschinerie ein gemeinsames Feindbild. Wer ist das? Wer hat
auf dieser Welt ein Interesse daran, EU-Europa anzugreifen? Russland? China?
Persien?
Es ist noch nicht lange her, da diskutierten wir über kleine, schlagkräftige
Eingreiftruppen. Jetzt muss es eine riesenhafte Armee sein. Und das möglichst
unter deutscher Führung. Wenn es so kommt, dann hätte die Enkelgeneration
nichts gelernt aus den Verirrungen des 3. Reiches. Nie wieder Krieg!
Am 19. November 2018 um 09:29 von mac tire
Wenn Sie ihren letzten Satz (geht es statt dessen um Beherrschen und Macht?
Besatzung?), ein wenig drehen, dann treffen Sie den Nagel auf den Sprich-
wörtlichen Kopf : Es geht statt dessen um Beherrschen und Macht und Besatzung!
Quelle: https://meta.tagesschau.de/id/139786/europaeische-armee-grosse-worte-
kleine-schritte