Am 15. Dezember 2018 um 14:50 von wenigfahrer
ist ja noch jung, kann gegen Abend schon wieder ganz anders sein.
Aber es scheinen mehr Sicherheitskräfte auf der Straße zu sein als Demonstranten,
was auch bezeichnend ist.
Am 15. Dezember 2018 um 15:15 von planetearth
Es ist eine Schande für Frankreich, wie die Polizei mit den Gelbwesten umgeht.
Sinnloses Versprühen von Tränengas und Schlagstockeinsätze. Kein Wunder,
wenn die Wut der Menschen immer größer wird. Macrons Steuerpolitik belastet
junge Menschen extrem und leider ist die politische Bühne für das normale Volk
nicht erreichbar. So gibt es nur noch die Möglichkeit, durch Proteste und Barri-
kaden auf sich aufmerksam zu machen.
Frankreichs Politik ist weit ab vom Bürger und ähnliche Strukturen erkennen wir
auch in vielen anderen EU-Saaten. Dazu zählt noch GB, das sich bald aus der EU
verabschieden wird. Macron tut gut daran, das Steuersystem den Menschen anzu-
passen, oder Frankreich kommt nicht mehr zur Ruhe.
Am 15. Dezember 2018 um 15:17 von famoe
Wenn man sich alternativ zu ihnen informiert, gibt es unzählige Beispiele exzes-
siver Gewalt gegen friedliche Demonstranten von der Polizei. Warum wird das in
ihrer Berichterstattung völlig ausgeblendet?
Ich kann weder Ausgewogenheit, noch Neutralität bei ihnen erkennen. Das ist das
eigentlich Alarmierende.
Am 15. Dezember 2018 um 15:25 von Hackonya2
Ich bin gegen Gewalt und Randalieren, aber wenn die Polizei gegen mich als
friedlichen Demonstrant Gewalt anwenden würde, dann bekommen die eine
angemessene Antwort zurück. Friedliche Demonstranten verkloppen ist nicht
erlaubt und daran muss sich erstmal Polizei als Vorbild dran halten.
Am 15. Dezember 2018 um 15:43 von Didib57
Endlich mal ein Volk , das
Endlich mal ein Volk, das auf die Straße geht, und den Missstand des sozialen
Ungleichgewichtes aufzeigt, obwohl wir als Deutsche glücklich wären, wenn
unsere Regierung die bisherigen Zugeständnisse des Herrn Macron gerne hätten.
Das System der EU, verkommen als profitgierige Institution hat langsam ausge-
dient, man sollte auch für den Bürgern etwas erreichen, bislang kann man nicht
sagen, das Volkswirtschaften ineinander wachsen.
Am 15. Dezember 2018 um 17:53 von WL
Verantwortliche für Gelb-Westen-Protest?
Nebenbei bemerkt: Diejenige, die ihren Namen unter die Verordnung gesetzt hat,
daß in FRA in jedem Auto eine Sicherheitsweste (gelb!) mitzuführen ist, wird von
ihren Politiker-Kollegen sicherlich seit einigen Wochen eher etwas scheel ange-
guckt. Gut, daß bald Urlaubszeit ist.
Am 15. Dezember 2018 um 18:00 von Bernd Kevesligeti
Dutzende Festnahmen bei Gelbwesten-Protesten...
Es könnte auch mal etwas kommen, welche Proteste es in den Städten und
Gemeinden außerhalb von Paris gibt.
Und über die konkreten Forderungen:1300 Euro Mindestlohn,1200 Euro
Mindestrente, keine Schließung von Postämtern und Bahnstrecken(Pendler).Wie
steht die Bewegung zur EU-Mitgliedschaft, sie fordert ja den Schutz der franzö-
sischen Industrie ?
Die kleinen Zugeständnisse haben nichts bewirkt.Macron hält natürlich an seinen
Projekten,wie der SNCF-Privatisierung, dem Umbau des Schulsystems mit stär-
kerer Auslese fest (mehr Bildungsprivilegien).
Und wer geht denn für "la Republique en marche" auf die Straße ?
Am 15. Dezember 2018 um 18:15 von plow siebel
"Ursprünglich richtete sich ihre Wut gegen die ...Reformpolitik .."
Reform. Ein schönes Wort für "den Armen nehmen und den Reichen geben.
Am 15. Dezember 2018 um 18:15 von DerVaihinger
@Brernd Kevesligeti, 18.00h
Wenn Sie mehrere Nachrichtensender anschauen, bekommen Sie auch Berichte
von den Protesten außerhalb Paris bzw. der Großstädte.
Dort wird auch protestiert von Leuten mit gelben Westen.
Alles läuft jedoch friedlicher ab. Brennende Autos und Barrikaden habe ich in
diesen Berichten nicht gesehen, jedoch blockierte Straßen und Diskussionen mit
z.B. den Autofahrern.
Am 15. Dezember 2018 um 18:21 von Ausgemerkelt 2.0
So etwas zähle ich unter Einschüchterung, um hier im Land Nachahmer
abzubringen.
Kleiner Tipp, wenn die Zeit reif ist nützt das auch nichts mehr.
Es dauert auch nicht mehr solange.
Am 15. Dezember 2018 um 18:32 von Initiative Neue...
Eine soziologische Studie ermittelte überproportional viele Arbeiter und
Angestellte bei der Bewegung der Warnwesten.
Friedlich demonstrierten 33 000 Gelbwesten und rund doppelt soviel Polizei. Da
wird gerade eine soziale Bewegung vom Staat platt gemacht. Wir brauchen mehr
Sozialstaat und Demokratie und weniger Polizeistaat und autoritäre Regime.
Am 15. Dezember 2018 um 18:32 von Ausgemerkelt 2.0
Macron und seine Knüppeltruppe, wird den Widerstand weiter anheizen.
Es wird Zeit, das Joch der Finanzelite abzuschmeißen und ein Europa der Nationen
und der Freiheit zu gründen.
Die Angst der Bourgeoisie um ihre ergaunerten Vermögen wird immer größer.
Man merkt es an der Verbissenheit bei der Gewalt der Polizei.
Am 15. Dezember 2018 um 18:39 von Petersons
es wird solidarischer in europa
was vdes Gelbwesten betrifft: auch andere Länder werden anfangen, da die
Verarmung und Verdummung in Europa unerträgliche Zustände geworden sind,
was auf Brüssel und den Politikern zurückfällt. Macron hat nur versprochen um zu
beruhigen, denn Geld hat er keins und die Steuern sind nur verschoben, nicht
aufgehoben.
So viele Steuern gab es noch nie. Umweltsteuer, Solidaritätssteuer, Co2-Steuer,
und Preistreiberei - gar nicht auszudenken. Stromkosten, Mietkosten, Müllkosten
usw.
Wir leben nicht über unsere Verhältnisse, nein, denn früher haben wir nur mit
einem Geahlt alles meistern können. Die eingeführten Abgaben vom Staat sind
explodiert und so bleibt nichts mehr vom Gehalt. War mal einkaufen, eine
Weihnachtkugel made in china verkauft für 9.99 canadien dollar = Produktions-
kosten: 50cents. Gewinn und Transport frisst alles auf, so ist der freie Welthandel
eine Farce!
Am 15. Dezember 2018 um 19:10 von pxslo
Gewalt gegen Demonstranten
Demonstranten werden von der Polizei niedergeknüppelt, Schüler verhaftet.
Wo sind unsere Politiker, die das lautstark kritisieren. Bei anderen Länder melden
die sich sofort und fordern "harte Konsequenzen".
Auch vermisse ich die Proteste von Menschenrechtsorganisationen. Sind die
untergetaucht?
Am 15. Dezember 2018 um 19:17 von pxslo
"Wenn man sich alternativ zu ihnen informiert, gibt es unzählige Beispiele
exzessiver Gewalt gegen friedliche Demonstranten von der Polizei. Warum wird
das in ihrer Berichterstattung völlig ausgeblendet?
Ich kann weder Ausgewogenheit, noch Neutralität bei ihnen erkennen. Das ist das
eigentlich alarmierende."
Das sehe ich genauso. Als ich mich alternativ informiert hatte (ausländische
Medien) war ich entsetzt über die Gewalt mit der die französische Polizei ihre
Aktionen durchgeführt hat. Eine friedliche und wehrlose Frau wurde bspw., am
Boden liegend, mehrer Meter an ihren Haaren geschleift.
Solche und ähnliche Bilder habe ich in unseren Qualitätsmedien jedoch nicht
gesehen. Wieso?
Quelle: https://meta.tagesschau.de/id/140163/dutzende-festnahmen-bei-gelbwesten-
protesten