Neues Gutachten über Glyphosat: Experten der europäischen
Chemikalienagentur ECHA, halten die massenhaft als Unkrautvernichter
eingesetzte Chemikalie Gyphosat für nicht krebserregend.
Das Herbizid erfülle nicht die Kriterien, als "karzinogen, mutagen oder schäd-
lich für die Fortpflanzung" eingestuft zu werden, erklärte das Komitee für
Risikoanalyse der EU-Behörde in Helsinki. Die Fachleute wiesen allerdings
darauf hin, dass Glyphosat schwere Augenschädigungen hervorrufe und für
das Wasser-Ökosystem giftig mit "lang anhaltenden Folgen" sei.
Das ECHA-Gutachten gilt als wegweisend für eine Entscheidung der EU-
Kommission zum künftigen Umgang mit dem Pflanzengift. Im vergangenen
Sommer hatte die EU-Behörde beschlossen, das Mittel bis Ende 2017 weiter
zuzulassen, weil sich die EU-Länder nicht auf ein Verbot einigen konnten,
obwohl die Chemikalie unter anderem als krebserregend galt ...
Umweltverbände sind alarmiert
Die Umweltorganisation BUND rief dazu auf, die Zulassung des
Unkrautvernichters zum Jahresende auslaufen zu lassen. "Eine weitere
Verlängerung der Zulassung wäre fahrlässig", sagte die Pestizidexpertin Heike
Moldenhauer. Das Pflanzengift sei nicht nur für Menschen gesundheitsgefähr-
dend, sondern auch maßgeblich für das Artensterben in der Agrarlandschaft
verantwortlich.
Eine europäische Bürgerinitiative, bei der Umweltorganisationen aus 13
Ländern mitmachen, will bis Ende Juni eine Million Unterschriften gegen das
Unkrautgift sammeln und ein EU-weites Verbot durchsetzen.
Die Einstufung durch die Chemikalienagentur sei "unverständlich für alle, die
besseren Schutz vor unverantwortlichen und unnötigen Risiken fordern", er-
klärte Harald Ebner, Glyphosat-Experte der Grünen-Bundestagsfraktion. Der
agrarpolitische Sprecher der Grünen/EFA-Fraktion im Europaparlament, Martin
Häusling, sieht in der Entscheidung der ECHA ein Schlupfloch für die EU-Kom-
mission, um nach der 18-monatigen Übergangsfrist den Unkrautvernichter
wieder in der EU für die nächsten Jahre zuzulassen.
Quelle und gesamter Artikel:  http://www.dw.com/de/glyphosat-angeblich-doch-nicht-
krebserregend/a-37950891
Weitere Infos zu Glyphosat ...
sowie eine interessante ARTE Dokumentation über
Milchbauern in Deutschland ..
16.3.2017