Nachdem die Huthi-Rebellen im Jänner 2015 den Präsidetenpalast gestürmt
hatten, ging der amtierende Präsident Abd-Rabbu Mansur Hadi zunächst auf
die Forderungen der Huthis ein. Er erklärte, die Huthi hätten das Recht, in allen
staatlichen Institutionen vertreten zu sein und zeigte sich auch bereit über einen
Verfassungsentwurf zu verhandeln. Die Huthis zeigten sich im Gegenzug zur
Zusammenarbeit mit anderen politischen Strömungen bereit. „Wir strecken unsere
Hand zu jeder politischen Kraft in diesem Land aus“, sagte ihr Anführer laut der
britischen BBC. „Es gibt Raum für Partnerschaft, Kooperation und Brüderlich-
keit.“
Die Huthis gehören allerdings der schiitischen Minderheit an, zwei Drittel der
Bevölkerung im Jemen sind dagegen Sunniten .....
Die Verhandlungen über die Bildung einer neuen Regierung (unter Vermittlung
des UN-Gesandten Jamal Benomar) scheiterten jedoch letztendlich und es kam am
8.Februar 2015 zum Putsch und endgültigen Machtübernahme der Huthis ....