Heuchlerische Besorgnis über die Umwelt
Bevor die rüstungsstärksten Nationen nicht aufhören, sündteure und oftmals
überaus giftige militärische Produkte zu produzieren und anzuwenden, ist sowieso
alles für die Katz.
Die Forscher können leicht appellieren für mehr Umweltschutz.
ausserirdischer, 13.11. 22:00
Die verdienen ja genug für ihre Forscherei und werden noch gesponsert von den
Herstellern von Umweltschutzprodukten und nachhaltigen Systemen, damit dann
ja ihre Forschungsergebnisse passend zum Produkt sind. Ich kann mir
Umweltschutz nun einmal nicht leisten. So lange wie ich lebe, geht die Welt schon
nicht unter. Und die, was nach mir kommen, sollen sich die Welt selber putzen,
wenn die denen nicht passt.
fernsehwastl, 13.11. 19:28
Schwarzenegger sagte, dass die Umweltschützer falsch argumentieren. Und ich bin
seiner Meinung. Wen interessiert ein Temperaturanstieg von 2 Grad in den
nächsten 20 oder 30 Jahren, und damit verbunden ein Ansteig der Meeresspiegel ?
Man müsste die Menschen auf der Gesundheitsschiene wachrütteln. Sie erinnern,
dass sie nur mehr vergiftetes Zeugs fressen, ohne cm dicke Schicht Creme nicht in
die Sonne gehen dürfen, kein sauberes Wasser mehr trinken, unsere Kinder schon
krank aufwachsen usw usw . Man muss ein richtiges Horrorszenario daraus
machen. Andererseits: wenn ich mir so manche Argumente gegen ein Rauchverbot
in der Gastronomie anhöre, dürfte das mit der Gesundheitsschiene beim
Umweltschutz auch in die Hose gehen...
Die Wissenschaft ist sich einig, wir verblöden immer mehr und so wird der kühle
Kopf noch auf sich warten müssen. PCB aus der Vergangenheit u.a. Chemikalien,
wie Brom, die Pestizide tun ihr übriges um die die halbe Menschheit zu vergiften,
der Hormonhaushalt gerät ausser Kontrolle. Wenn wir die Drogen noch dazu
rechnen, die Industriekost, das größte Gift den Zucker, so sieht es gar nicht gut aus
mit dem Genius.
Man kann den Zucker sicher nicht als Gift bezeichnen.
Durch falsche Ernährung (zuviel) kann er sich natürlich schädlich auswirken. Das
gilt aber für beinahe jedes Lebensmittel.
Das einzige was die Zelle des menschlichen Körpers zur Energiegewinnung
verbrennen kann, ist Glukose.
Diese kann direkt zugeführt werden oder der Körper erzeugt sie in komplizierten
Verdauungsvorgängen aus anderen Lebensmitteln selbst.
Ich würde daher Zucker nicht als Gift bezeichnen.
wann die Benzin-Fahrer wegen dem CO2 ihre Watschen kriegen, nachdem der
CO2-ärmere Diesel für Spuren von NOx geprügelt wurde. Wird wohl nicht mehr
lange dauern …
wieviel Energieersparnis wäre möglich,
wenn weltweit alleine all die Leuchtreklamen nachts nicht brennen würden? Denn
egal ob Wien, Graz, Nizza, Barcelona, Porto, Hamburg usw. Überall wo man
reinfährt, leuchten diese unnötigen Werbeflächen.
Denn die Anwohner sind das schon so gewöhnt und
könnten in absoluter Dunkelheit nicht mehr schlafen....
Einerseits vereinbarte man 2015 in Paris ein Ziel, man geht offenbar aber erst jetzt
2 Jahre später in Bonn daran, die konkreten Maßnahmen zur Zielerreichung zu
überlegen. Andererseits hört man jedoch ununterbrochen, uns läuft die Zeit davon.
Wenn uns wirklich die Zeit davonläuft, wieso hat man sich dann 2 Jahre Zeit
gelassen?
Oder wissen die Mächtigen ohnehin, daß die Realität anders läuft als die medial
verbreitete Panikmache. Die CDU-Position bei den Jamaika-Verhandlungen
scheint diesen Verdacht zu nähren.
Was ich nicht verstehe ist,
dass hier in dem Artikel von Umweltkatastrophen durch die Erwärmung und CO2
Belastung berichtet wird, in einem anderen Artikel von heute die Wissenschaftler
feststellen, dass in den Städten und auch auf dem Land die Bäume um 20 %
schneller wachsen, da sie eine Düngung durch das "schädliche" CO2 und
Stickoxyde bekommen. Was nun????? Es gibt Wissenschaftler, die sagen, es ist
schädlich, die anderen, es ist gut für die Bäume und Wachstum.
Ich bin Leie und weiß nun nicht, welchem FACHMANN ich glauben soll
"Eine Grünfläche doppelt so groß wie die USA sei seit 1982 hinzugekommen."
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/co2-macht-die-welt-gruener-a-
1089850.html
mozartkugel24, 13.11. 20:16
Wieso sollte nicht beides stimmen? Dass manche Pflanzen schneller wachsen
(manche auch nicht und wieder andere wachsen schneller, ändern aber ihre
Nährstoffzusammensetzung) und auf der anderen Seite dass es zu mehr
Umweltkatastrophen kommen wird.
Leider können die nicht in dem Ausmaß das verputzen was wir ausstoßen.
alles was nicht reglementiert ist oder gerade weil (Lobbys) wird überbeansprucht,
ausgenutzt und verschmutzt.
Blöderweise funktionierte das lange so, nur halt jetzt nicht mehr da sich durch
Technik die Dimension einfach so massiv vergrößert hat.
Wenn die Menschheit nur die Technik der Ausbeutung weiterentwickelt, und die
Ressourcenneubildung/schonung nicht wird sie untergehen. Bestes Beispiel die
Fischerei
Quelle: https://debatte.orf.at/stories/1784428/