Am 29. Oktober 2018 um 18:16 von terminate_her
Andere Sichtweise: Merkel hat den CDU-Karren so tief wie keiner ihrer
Vorgänger in den Graben gefahren. Jetzt aufzugeben ist doch keine "Qualität"
Merkels, sondern lediglich die konsequente Fortsetzung ihrer kurzsichtigen Taktik
des Aussitzens und Wegduckens.
Den CDU-Karren nun wieder flott zu bekommen ist eine Herausforderung, der
sich nur unheilbare Optimisten stellen.
Am ehesten gelingt das, wenn noch weitere Personen der treuen Gefolgschaft
Merkels ihren Hut nehmen (müssen). Aber die stehen leider jetzt schon Schlange
beim "Nachlassgericht". Immerhin, der Name A.K-Karrenbauer verweist auf
gewisse Kenntnisse im Bau von Karren, auch wenn sicher etwas ganz Anderes
gemeint war.
Am 29. Oktober 2018 um 18:20 von StöRschall
Ich sags mal ironisch: Endlich ist sie weg ...
Jetzt kanns ja nur besser werden ...
(ums mal völlig unterbelichtet auszudrücken)
Am 29. Oktober 2018 um 18:20 von andererseits
Das Risiko liegt nicht mehr
Das Risiko liegt nicht mehr bei Merkel, sondern bei der CDU: Wird sie eine Partei
bleiben, die weltoffen, verhalten ökologisch und sozial bleibt bzw. wieder wird
oder wird sie in die Klauen der neoliberalen Wirtschaftslobbyisten unter Merz
bzw. in die rechtsnationale law-and-order-Ecke unter Spahn abdriften? Kramp-
Karrenbauer ist allenfalls eine Übergangskandidatin, um Raum für die
konflikthafte Klärung der Richtung zu bieten. Und wenn die CDU nicht der AfD-
getriebenen Versuchung unterliegt, stramm rechts zu werden, dann wäre der
schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther jemand, der die Option
einer sozial und ökologisch nachhaltigen Politik in der Union verkörpern könnte.
Am 29. Oktober 2018 um 18:21 von Vera Wiethoff
Ich fand die Anmerkung gut,dass es sein kann das sie das gar nicht mehr in der
Hand hat und dass längst nicht mehr alle hinter ihr stehen.Ist längst nicht mehr
alles so wie es aussehen soll nach aussen hin.
Am 29. Oktober 2018 um 18:25 von Rumpelstielz
Teilrückzug von der Macht .....
Natürlich geht die Rechnung auf, eine zu radikale Kanzlerinnendämmerung hätte
Neuwahlen zur Folge, die sicher zur Zeit nur Außenseiter wollen. Warum diese
Konzession a la Seehofer überhaupt sein muss, bleibt ein Rätsel, eine Integration
der ohnehin ziemlich zahnlosen Kritiker hätte bis zur Wahl sicher auch gereicht.
Palastrevolutionen sind doch nicht die Sache der Konservativen.
Am 29. Oktober 2018 um 18:25 von albexpress
erst gehen wenn die CDU auch unter die 15% Marke gerutscht ist, sie weiss immer
noch nicht wo der Fehler liegt oder was man falsch gemacht hat.
Wenn Fr. Merkel Überhaut etwas verstanden hätte, dann hätte sie vor einem Jahr
die Konsequenzen gezogen und nicht die CDU weiter an den Abgrund geführt.
Unsere Politiker sollten endlich die 2x Amtszeit der Kanzlerschaft beschließen,
dann gibt es solche Auswüchse wie mit Kohl und jetzt mit Merkel nicht mehr.
Wirklich ein guter Schritt wäre gewesen wenn sie sich komplett zurückgezogen
hätte ,sie wird die restlichen 3 Jahre nicht als Kanzlerin überstehen und will mit
Gewalt mit einem Fusstritt in das Aus gestellt werden. Intelligente Leute müssten
doch von selber merken wenn es Zeit ist zu gehen.
Am 29. Oktober 2018 um 18:26 von un instante
Diese Frau hat nicht vorausblickend den rechtzeitigen politischen Abhang hinge-
Ihr wird deshalb 09/2015 als Makel für immer anhaften. Die Migranten-
Schwemme,
die immer noch anhält, wird das soziale Netz der BRD soweit überdehnen, dass es
letztendlich reissen wird.
Noch garnicht überblickt werden kann zusätzlich der UN-Migrations-Pakt, das
in 12/2018 in Marokko unterschrieben werden soll.
Bisher wird ja noch hierüber von den MSM dröhnend geschwiegen. Wenn die
Auswirkungen dieses Paktes öffentlich vor der Hessen-Wahl bekannt geworden
wären, hätten die Wähler noch negativer bezüglich der Groko-Parteien gehandelt.
Bitte nicht wieder den roten Balken verwenden.
Am 29. Oktober 2018 um 18:27 von deutlich
und, da hat Lindner völlig Recht, sie gibt das falsche Amt auf. Wer die CDU an die
Wand fährt, ist mir im Grunde völlig Wurst. Wer das Land herunterwirtschaftet
und die Gesellschaft weiter spaltet aber nicht. Und da ist die bisherige Bilanz mit
Zunahme der Armut trotz guter Beschäftigungslage, Abnahme der inneren
Sicherheit, Spaltung innerhalb der EU und verantwortungsloser Migration
verheerend genug. Auch für die Regierung gilt der Spruch mit dem Fisch.
Am 29. Oktober 2018 um 18:29 von Burkhard Werner
Merkel leistet ihrer Partei einen letzten Dienst. Solange die Regierung besteht, gibt
es auch keine Notwendigkeit der Neuwahl. Die CDU und die CSU können sich in
Ruhe neu aufstellen. Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, kann Merkel auch ihr
Amt aufgeben.
Am 29. Oktober 2018 um 18:30 von Prudentiae
Erneut zeigt sich, dass Frau
Erneut zeigt sich, dass Frau Merkel besonnen, undramatisch und selbstlos auf
politische Entwicklungen reagiert. Als sie Kanzlerin wurde, habe ich sie sehr
abgelehnt. Das hat sich im Laufe der Zeit in zunehmenden Respekt gewandelt,
auch wenn ich nicht hinter jeder Entscheidung stehe.
In der Zukunft werden die Leute sich eine solch sachliche und bodenständige
Politik zurückwünschen, denke ich. Das Bedürfnis nach aufschneiderischem Getue
überwiegt momentan aber sogar den Fakt, dass es Deutschland wirtschaftlich
besser geht denn je. Für einige Wähler reicht wohl, dass genug Leute krähen, wie
im Eimer alles ist, um diesen Fakt zu vergessen.
Hoffen wir, dass die über-extrovertierten Zampanos der Zukunft nicht alles gegen
die Wand fahren.
Ám 29. Oktober 2018 um18:16 von terminate_her
Andere Sichtweise: Merkel hat den CDU-Karren so tief wie keiner ihrer
Vorgänger in den Graben gefahren."
Ganz ehrlich: Die Frau war das Beste, was die cdu zu bieten hatte.
Was bleibt ist Merz im ewigen Eis oder Spahn, nach dem kräht kein Hahn.
Am 29. Oktober 2018 um 18:36 von Magfrad
Soll die CDU mal machen einen Friedrich Merz als Kandidaten aufstellen, dann
werde ich todsicher keine CDU/CSU mehr wählen, genauso bei Jens Spahn. Wenn
die CDU/CSU jetzt bundesweit nach rechts rückt, um die AfD zu überholen ist sie
für mich und viele andere als Partei gestorben! Die Wahl in Bayern sollte eine
Warnung sein, was passiert, wenn man einen radikalen Rechtswahlkampf führt.
Davon profitieren dann letztendlich am meisten die Grünen. Wenn man also noch
mehr Wähler an die Grünen verlieren möchte, dann soll man bei der Union ruhig
auf Leute wie Merz und Spahn bauen!
Am 29. Oktober 2018 um 18:37 von KU
Frau Dr. Merkel hat immer davon gesprochen, daß die beiden Ämter "Kanzler"
und "Parteivorsitz" untrennbar miteinander verbunden seien. Wenn sie jetzt den
Parteivorsitz aufzugeben bereit zu sein scheint, dann straft sie ihren bisherigen
Äußerungen Lügen. Aber sie will (klebt) natürlich weiterhin an ihrer Kanzlerschaft
- und steht so weiterhin einer Bundesregierung vor, die diese Bezeichnung nur
noch wohlwollend verdient. Korrekt wäre es, wenn Frau Merkel beide Ämter
möglichst sofort aufgäbe. Wer dann nach ihr Kanzler würde, könnte die
Bundespolitik nur besser gestalten. Ein schlechteres Bild, als die derzeitige
Bundesregierung in der Öffentlichkeit abgibt, ist kaum vorstellbar. - Und wer ist
dort in erster Linie verantwortlich?
Am 29. Oktober 2018 um 18:41 von meinemeinungist...
Es war nicht alles schlecht....
Auch wenn das laute Jubeln der Braunhemden hier in den Foren nicht zu
überhören ist bleibt zu sagen, das nicht alles in der Ära Merkel schlecht war. Im
Gegenteil. Ich habe zur Zeit ihres Amtsantritts als Kanzlerin das Schlimmste
befürchtet. Tatsächlich hat sie jedoch angenehm überrascht. Ich mag nicht
beurteilen, wie gut Sie ihr jetzt abgegebenes Amt als Parteivorsitzende erfüllt hat,
da die CDU nie die Partei meiner Wahl war. An der Kanzler- Rolle habe ich
jedoch nichts auszusetzen.
Ich frage mich, warum viele hier in Ihr das personifizierte Böse sehen. So, als ob
sie jede der nicht immer nachvollziehbaren Entscheidungen alleine getroffen hätte.
Würde die mit großer Mehrheit wieder gewählte Bundesregierung (und damit ein
großer Teil der Bürger dieses Landes) nicht hinter ihr stehen wäre es wohl kaum
soweit gekommen.
Es muss sich viel ändern in diesem Land. Damit meine ich nicht die noch offenen
Grenzen, sondern den Umgang mit Alt- und Neubürgern dieser Republik.
Am 29. Oktober 2018 um 18:50 von Lumpi95
Hat nicht doch die gesamte Berliner Politelite den Karren in den Sumpf gefahren?
Jetzt müssten andere auch Rückrat zeigen und sich verabschieden. Neue Zeiten
sind überfällig, aber bitte nicht mit dem alten Politgeschwader aus Seehofer und
Nahles.
Am 29. Oktober 2018 um 18:54 von fathaland slim
>>Nachfolger - Ich hoffe es wird Merz<<
Der Vorsitzende der in verschwörungstheoretischen und Querfrontkreisen so
"beliebten" Atlantikbrücke.
Am 29. Oktober 2018 um 18:55 von Magfrad
Merz wäre eine Katastrophe als Nachfolger
Ich kann mir schon denken,warum hier einige immer wieder Merz bringen. So wie
Friedrich Merz mit seinem ultrakonservativen Denken drauf ist, würde der eine
Koalition mit der AfD eingehen und dann würden die Bürger erst recht sich von
der Union abwenden und die CDU/CSU landet dann unter 20%. Wenn man also
unbedingt in der Bedeutungslosigkeit verschwinden will und den liberalen
weltoffenen Teil der Unionswähler vergraulen will, dann soll man auf einen Typ
wie Merz bauen.
Ich bin selber auch konservativ, habe bei jeder Bundestagswahl seit 2005 (vorher
konnte ich nicht weil ich 2004 Deutscher Staatsbürger wurde) die Union gewählt,
ob ich es mit einem Kanzlerkandidaten Merz tun würde weis ich nicht, gut möglich
dass ich dann tatsächlich mit Erst und Zweitstimme Grün wähle.
Am 29. Oktober 2018 um 18:56 von Phonomatic
Also ich würde mich wundern,
Also ich würde mich wundern, wenn das bis 2021 in Ruhe abläuft ...
Am 29. Oktober 2018 um 19:01 von einbuerger65
Man soll der Kanzlerin die
Man soll der Kanzlerin die kommenden 2 Jahre die benötigte Zeit geben und Sie
unterstützen die verfahrene Situation in der die Regierung.steckt zu meistern.
Natürlich war Ihre Flüchtlingspolitik in 2015 falsch, Ihr größter Fehler. Leider
folgten auch noch weitere aber nicht so gravierende .
Aber jetzt noch weiter demontieren führt uns nicht weiter.Dafür gibt es viel zu
viele Probleme in Deutschland und in der Welt.Es wird Zeit jetzt durchzustarten.
Ich traue Ihr noch einiges zu.
Am 29. Oktober 2018 um 19:01 von jetzttexteich
Ich frage mich noch immer....
was denn Frau Merkel Gutes für unser Land geleistet hat?!? Ich sehe nur, daß die
Schere immer weiter auseinandergegangen ist, daß Banken gerettet wurden,
Steuerbetrug in überdimensionaler Weise stattfinden konnte und unzählige
Wirtschaftsflüchtlinge es sich jetzt in unserem Sozialsystem bequem machen. Das
z.B. ein Dozent, der Studentenarbeiten benotet hat, die gar nicht geschrieben
wurden evtl. ihr Nachfolger werden könnte lässt mich schaudern.
Am 29. Oktober 2018 um 19:03 von andererseits
Wer Begriffe wie "Migranten-Schwemme" verwendet, hat sich in meinen Augen
selbst disqualifiziert, über eine Kanzlerin zu urteilen, die in ihrer Kanzlerschaft zu
70% eine Politik vertreten hat, die ich nicht unterstützt habe, die aber persönlich
integer und in manchen Krisen überlegt und durchdacht ihr Amt ausgeübt hat und
sich demagogischer und abfälliger Begriffe nie bedient hat, vor allem, wenn es um
Menschen in schwierigen Situationen ging.
Am 29. Oktober 2018 um 19:04 von Bruchpilot
Der hat Deutschland gerade noch gefehlt.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass die Herren Koch, Pofalla und womöglich noch
Herr Mappus aus der Versenkung auftauchen um Ansprüche anzumelden. Ich bin
weder ein Anhänger der cDU noch von Frau Merkel aber einige Kommentare
scheinen mir doch von wenig Objektivität und sehr viel Hass geprägt. Besonders
Herr Lindner sollte sich mit Häme über die GroKo zurückhalten, er war es letzt-
endlich der sie erzwungen hat.
Man mag zu Frau Merkel stehen wie man will, aber diese Frau hat Leistungen
erbracht, von denen die meisten, die jetzt glauben es schon immer besser gewusst
zu haben, noch nicht einmal träumen können.
Quelle: https://meta.tagesschau.de/id/139179/merkels-risiko-teilrueckzug-von-der-macht