Am 07. August 2017 um 10:57 von das ding
Unbelehrbar
NK's Regime ist sowieso unbelehrbar. Die Bevoelkerung ist verloren, da sie
politisch gehirngewaschen ist. Einen Regimechange halte ich schon daher fuer
unmoeglich und das "danach" waere so oder so ebenfalls fuer eine Generation
mindestens eine Katastrophe.
Der Versuch NK Geldmittel zu entziehen um eine Verzoegerung deren
Atomprogramms vielleicht zu erreichen, ist die einzige Moeglichkeit, die bleibt,
um aus dem global kleinem, auf KN beschraenktem, eigentlich nur
innenpolitischen und auf Ewigkeit angelegtem Desaster ein globales zu machen,
wie es KIM wissentlich ode unwissentlich macht, da er aussere Feinde braucht und
sucht und erfindet, wenn sie nicht schon da waeren. Er stellt Atomwaffen her, weil
es das Nonplusultra an Waffen ist, nicht um zu ueberleben. Vielleicht redet er sich
das ein. Egal. Ohne Sanktionen wird er jedenfalls weiter Atomwaffen herstellen
und mit Sanktionen wird das hoffentlich verzoegert.
Am 07. August 2017 um 11:01 von Franz.Graumann
noch mehr als bei den Großmächten
ist bei "kleinen" Ländern Wehrhaftigkeit überlebenswichtig, es ist doch seit jeher
zu beobachten das (vermeintlich) schwache Länder auf unseren Planeten wegen
strategischen, rohstoffreichen, politischen oder einfach aus größenwahnsinnigen
Gründen angegriffen, überfallen und/oder besetzt werden................. Nordkorea ist
rohstoffreich, strategisch wichtig & hat ein polisches System welches aus unserer
arroganten Sichtweise zu bekämpfen ist.........der Staatführung ist also nicht zu
verdenken das es alles dafür tut um einen drohenden Angriff zu beantworten, das
Nordkorea einen Angriffskrieg führen wird ist jedoch recht unwahrscheinlich.......
Am 07. August 2017 um 11:14 von Mischa007
@Franz.Graumann
Zustimmung zu 100%.
Ergaenzend eventuell noch. NK wird nicht einmal genug Zutaten fuer ihre A-
Waffen besitzen, dass sie diese in Serie herstellen koennten, wie andere Staaten.
Am 07. August 2017 um 11:35 von cowboy8
@11:01 von Franz.Graumann
… das Nordkorea einen Angriffskrieg führen wird ist jedoch recht
unwahrscheinlich.......
Auf was basiert denn diese Einschätzung? Immerhin werden in Nordkorea am
laufenden Band Propagandafilme produziert, die zeigen, wie Nordkorea einen
Angriffskrieg gegen die USA führt und dort alles in Schutt und Asche legt. Ob die
das auch wirklich umsetzen wollen, kann natürlich keiner wissen, aber zumindest
wird man hinterher nicht sagen können, dass das ja niemand hätte ahnen können.
Und vertrauensbildende Maßnahmen sehen für mich auch anders aus.
Am 07. August 2017 um 11:44 von august pichl
an hartaberfair
Ich verstehe den Maßstab sehr wohl. Stell dir vor viele andere Länder würden
Atomwaffen bauen und verbreiten dann hätten die Terroristen auch bald
Atomwaffen das wäre die Weltkatastrophe !
Bist du wirklich so naiv ? Ich glaube nicht.
Am 07. August 2017 um 11:47 von Albert
Status Verhandlungen ?
Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht,dann gab es vor einigen Wochen einen
Vermittlungs- bzw. Verhandlung-Ansatz seitens China und Russland. Der basierte
im Wesentlichen darauf,dass NK sein Waffenprogramm einfrieren solle und die
USA /SK dafür im Gegenzug ihre gemeinsamen Militärübungen mit Zielrichtung
NK einstellen. Aus meiner Sicht ein durchaus sinnvoller und zielführender
Ansatz,leider habe ich nie wieder etwas darüber gelesen,offensichtlich besteht
auch seitens USA/SK kein so großes Interesse an einer gemeinsam tragfähigen
Lösung.....
Am 07. August 2017 um 11:50 von cowboy8
@11:30 von Quakbüdel
Das übergroße Interesse der USA an NK ist merkwürdig. Was gibt es da zu holen
?
Die USA sind nicht im Geringsten an Nordkorea interessiert. Wie kommen Sie
darauf? Die USA sind an Südkorea interessiert. Und zwar dahingehend, dass es
nicht vom Norden platt gemacht wird.
Dass Nordkorea aber an Raketen bastelt, die immer größere Reichweiten besitzen,
MUSS jeden interessieren, der sich in diesem immer größer werdenden
Wirkungsradius befindet.
Am 07. August 2017 um 11:51 von Defender411
11:11 von Mischa007
"Wer darf festlegen, welches Land A-Waffen besitzen darf und welches nicht?"
Die UN und dieses Gremium sollten alle Staaten auch respektieren. NK tut dies
nicht und darum geht von diesem Land eine potenzielle Gefahr aus. Was meinen
sie? Ist die UN ernst zu nehmen oder sollen wir diese Organisation ignorieren?
Wenn kein Staat sich mehr an Regeln hält, laufen wir Gefahr, in eine Art
"Anarchie der Regierungen" zu verfallen und jeder bedroht oder verteidigt sich
gegen andere, wie er es möchte und am Schluss hat jeder A-Waffen und einer
verliert die Nerven. Eine schlimme Vorstellung, wie ich finde. Bei der UN wird
geredet und wo geredet wird, wird nicht geschossen.
Am 07. August 2017 um 11:55 von todais
Schauen auf die Ursprünge
wer hat die Teilung dieses Landes denn verursacht? Das waren nach dem
2.Weltkrieg, die damalige Sowjetunion und die USA die dass Land in zwei
Besatzungszonen auseinandergerissen haben. Der Koreakrieg, von den USA 1950-
1953 geführt, vertiefte die Spaltung des Landes endgültig. Nachdem die
Sowjetunion sich auflöste, wird Nordkorea wieder von den USA bedrängt und
bedroht. Ist es verwunderlich dass das Land sich schützen möchte?
Am 07. August 2017 um 12:05 von Werner40
Am 07. August 2017 um 11:30
Am 07. August 2017 um 11:30 von Quakbüdel
Das übergroße Interesse der
Das übergroße Interesse der USA an NK ist merkwürdig. Was gibt es da zu holen
? Ist es Öl oder geht es um andere Bodenschätze ? Ist es der Widerstand , den das
kleine NK einer Eingemeindung in die Vasallenstaaten der USA seit etwa 1950
entgegenstellt ? Es scheint mir so, als ob die Nord-Koreaner den USA nicht so
richtig vertrauen , wenn sie mit teuren Atomwaffen ihre Souveränität zu schützen
versuchen. Das kleine Land kann sich diesen Luxus eigentlich nicht leisten. Ich
kann keine Bedrohung des Weltfriedens durch NK erkennen, - die
Kräfteverhältnisse sind doch offenkundig. Wenn mich der Dackel meines
Nachbarn anknurrt, gehe ich ganz ruhig weiter.///
NK ist eine menschenverachtende Diktatur. Das Volk hat nichts zu sagen.
Atomwaffen sollen den Bestand der Diktatur garantieren. Alle Länder, die diese
Verhältnisse ändern wollen, handeln im Sinne der Befreiung des nordkoreanischen
Volkes und des Weltfriedens.
Am 07. August 2017 um 12:08 von Werner40
China ist immer noch der
China ist immer noch der ökonomische Unterstützer Nordkoreas, ohne den das
verbrecherische Regime schon längst zusammengebrochen wäre. China hat den
Schlüssel zur Lösung des Problems in der Hand. Es muss ihn nur benutzen.
Am 07. August 2017 um 12:22 von bagira
Trump
Seit Trump an der Macht ist, ist die USA sehr unberechenbar geworden. Dazu
kommt, dass die USA bereits Atomwaffen eingesetzt hat. Nordkoreas
Sicherheitsbedenken scheinen also berechtigt zu sein. Ich denke hier sollte die
USA zuerst etwas nachgeben, indem sie ihr Militär aus der Gegend von Nordkorea
abzieht und in Südkorea spürbar reduziert. Die Sanktionen müssten fallen. Als
Gegenleistung muss Nordkorea ihr Atomprogramm beenden.
Am 07. August 2017 um 12:27 von Werner40
///Am 07. August 2017 um
///Am 07. August 2017 um 11:55 von todais
Schauen auf die Ursprünge
wer hat die Teilung dieses Landes denn verursacht? Das waren nach dem
2.Weltkrieg, die damalige Sowjetunion und die USA die dass Land in zwei
Besatzungszonen auseinandergerissen haben. Der Koreakrieg, von den USA
1950-1953 geführt, vertiefte die Spaltung des Landes endgültig. Nachdem die
Sowjetunion sich auflöste, wird Nordkorea wieder von den USA bedrängt und
bedroht. Ist es verwunderlich dass das Land sich schützen möchte?///
.Nicht das Land möchte sich schützen, sondern die menschenverachtene
Führungsclique möchte die Diktatur zementieren. Abschaffung der Diktatur und
der potentiellen Bedrohung der Nachbarn muss das Ziel der Weltgemeinschaft
sein.
Am 07. August 2017 um 12:36 von Werner40
Am 07. August 2017 um 11:54
Am 07. August 2017 um 11:54 von Marga Reta
11:27 von Hugomauser
"Die sind nicht wirklich friedlich."
Es mag sein, daß Nordkorea "nicht wirklich friedlich" ist. Aber, sagen Sie mir
doch bitte einen, der das wirklich ist. ///
Diktaturen sind potentiell " nicht wirklich friedlich ", da
alle Menschen Freiheit wollen und sich Diktatoren dadurch in ihrem
Machtanspruch bedroht sehen. Im übrigen gibt es natürlich graduelle Unterschiede.
Am 07. August 2017 um 13:03 von 1A Polyglott
@Ehecatl um 11:09 - "warum entscheiden die USA"
Und erneut ein sich aus Unwissenheit ergießender antiamerikanischer Beitrag. Die
USA entscheiden in diesem Fall gar nichts, und das hat hier mit Irak nichts zu tun,
denn NK bestreitet nicht die Existenz von eigenen Atomwaffen, im Gegenteil. Es
gibt einen Atomwaffensperrvertrag, dem sich 191 Nationen verpflichtet haben,
weil die Menschheit sich im Klaren ist, dass Atomwaffen unsere Existenz
auslöschen können. In besseren Zeiten hat sogar gemeinsame Abrüstung zwischen
USA und Russland geklappt. Es ist genauso im Interesse von China, Russland und
anderen Atom- sowie nicht nuklear bewaffneten Mächten, dass NK sein
Atomwaffenprogramm stoppt. Auch russische und chinesische Diplomaten setzen
sich in mehreren UN-Gremien dafür ein, auch wenn weniger theatralisch als die
Amis. Vielleicht ist es an Ihnen vorbeigegangen, weil deren Staatsführung nicht
twittert. Ich hoffe trotzdem, sie denken darüber nach, dass Sie soeben eine Aussage
eines skrupellosen Mörders einfach so unterstrichen haben.
Am 07. August 2017 um 13:04 von gtsml
verwirrende Kommentare
Warum hat die UN das Recht, Nord-Korea das Recht auf Atomwaffen zu
verwehren? Ganz einfach: Weil es den Atom-Waffensperrvertrag gibt. Er nimmt
zur Kenntnis, dass es die Dinger in die Realität geschafft haben, versucht aber,
deren weitere Verbreitung zu verhindern. Absolut sinnvoll m. E..
Korea-Krieg: Die Teilung entstand, nachdem das Land in 2 Besatzungszonen
aufgeteilt wurde, nachdem wiederum die japanische Besatzung beendet wurde.
Dann haben die Nord-Koreanischen Kräfte zusammen mit China die UN-Kräfte
angegriffen, die von den USA geführt wurden. Am Ende wurde die
Demarkationslinie zementiert.
NK muss sich nicht mittels A-Waffen verteidigen, weil es bedroht wird. Vielmehr
wird es so massiv bedroht, weil es A-Waffen-Besitz anstrebt. Ansonsten steht es
noch immer unter dem Schutz Chinas, was ein Überfall bspw. durch die USA
extremst unwahrscheinlich macht.
Auf der anderen Seite ist dieses kranke Regime in NK zutiefst unberechenbar, so
dass sie die Nachbarn fürchten.
Am 07. August 2017 um 13:04 von schabernack
Atomwaffen für alle
@ Quakbüdel, 11:30
Sie würden beim knurrenden Hund ihres Nachbarn nicht mehr ganz ruhig weiter
gehen, wenn dieser einen Atomsprengkopf hätte und ständig rumkläffte, dass er
ihn auf ihr Haus werfen werde.
@Franz.Graumann, 11:01
Aber klar doch, alle "kleinen" Länder sollten zur Stärkung ihrer Wehrhaftigkeit
Atomwaffen entwickeln - je kleiner, desto mehr. Damit Terroristen überall
möglichst viel Material für eine "schmutzige Bombe" zur Verfügung steht. Absurd.
In Nordkorea herrscht eine verblendete pseudo-kommunistische Erbmonarchie des
Kim-Clans, der die Bevölkerung seit mehr als 60 Jahren gegen "den äußeren
Feind" indoktriniert, für dumm verkauft und in Armut und Elend versklavt.
Solange die Bevölkerung nicht erfährt, wie es sonst in der Welt so bestellt ist, wird
sich daran nichts ändern. Man sollte versuchen, Nordkorea mit elektronischen
Kommunikationsitteln zu "infiltrieren", damit sich im Inneren des Landes etwas
bewegt.
Und das Regime wirtschaftlich weiter verschärft knebeln.
Am 07. August 2017 um 14:28 von karwandler
re ehecatl
"Warum entscheiden die USA darüber wer Atomwaffen bauen darf und wer nicht?
Warum wird es Indien oder Pakistan nicht verboten?
Die UN sollten einen Abrüstungsplan entwickeln und jeden sanktionieren der die
Dinger baut und/oder testet."
Das ist eine sehr hübsche, aber unrealistische Idee, weil die UN das gar nicht
durchsetzen kann.
Weltweit hat man sich darum auf die zweitbeste Lösung geeinigt: Wenn man
schon die Atomwaffenstaaten nicht atomwaffenfrei machen kann, sollen
wenigstens keine neuen Atomstaaten hinzukommen.
Dieser weltweite Konsens heißt Atomwaffensperrvertrag.
Und NK hat die zweifelhafte Ehre, als einziges Land diesen Konsens
aufzukündigen.
Am 07. August 2017 um 15:01 von teachers voice
"Sanktionen richten sich
"Sanktionen richten sich gegen die Bevölkerung, nicht gegen ein sog. "Regime",
siehe Russland, Cuba, Irak..."
Entschuldigung, aber dieses hier immer wieder gebrauchte Argument gibt wirklich
keinen Sinn.
Jede politische Maßnahme wirkt sich naturgemäß auf eine Bevölkerung aus. Auf,
aber nicht gegen. Gegen eine Bevölkerung ist immer nur ein diktatorisches
Regime, das sich auf Kosten eben dieser Gesellschaft bereichert. Und je weniger
Sanktionen, desto mehr kann sich dieses Regime bereichern. Theoretisch ganz
einfach.
Natürlich sind Sanktionen keine Patentlösung und ob man sie für gut oder schlecht
hält, kommt auf die jeweilige Zielsetzung an. Das aber das betroffene Regime das
böse Ausland für alle Entbehrungen des Volkes verantwortlich macht, ist in
Diktaturen völlig normal und davon soll man sich nicht bange machen lassen.
In jeder Diktatur schlummern viele denkende Menschen, die Ursache und Wirkung
sehr gut auseinander halten können. Vor denen hat das Regime Angst. Echte
Angst!
Quelle: http://meta.tagesschau.de/id/125914/nordkorea-besteht-auf-atomarer-abschreckung
Kommentare