Budget: 2019 soll leichtes Plus bringen: ÖVP und FPÖ zeigen sich er-
freut und sehen sich in ihrem Kurs bestätigt - allerdings ist diese  Trendwende
wohl der guten Wirtschaftslage zuzuschreiben (die auch mehr Steuern bringt) ...
(Anmerkung: damit das so bleibt, müssten jedenfalls die Löhne erhöht werden..!!)
Die Lohnverhandlungen mit den Metallern gingen Anfang Oktober in die
entschei-dende Phase. Die Arbeitgeber lehnten eine Kompensation für den 12-
Stunden-Tag übrigens strikt ab...         
(Die Regierungsspitze, nämlich Kurz
und Strache, haben übrigens für eine angemessene Lohn-Erhöhung plädiert...)
Metaller-Lohnverhandlungen wurden am 19.10. abgebrochen. Die
Gewerkschaft spricht von einer Verhöhnung der Arbeitnehmer und kündigte
an, bei einer Betriebsrätekonferenz am 25. Oktober gewerkschaftliche Kampf-
maßnahmen zu beschließen.
Worum geht es? Was fordert die Gewerkschaft in Namen der Arbeiter von
den Wirtschaftsbossen...              
(die sich ungeniert auf dem Rücken der Arbei-
ter bereichern...!!!!)
Übrigens: Rechtsanwaltsangestellte bekommen ab 1.10.2018 um 16 - 20 %
mehr Gehalt ... !!!! (davon hört man in den Medien allerdings nichts...!!)
(Quelle: http://www.kollektivvertrag.at/cms/KV/KV_0.a/134256127628/home/abschluss-
kollektivvertragsverhandlungen-rechtsanwaltsangestellte-t)
Außerdem: auch die Gehälter von Managern steigen immer weiter: Der
Abstand zwischen Vorstandsvergütung und Mitarbeitereinkommen ist in den
vergan-genen Jahren wieder deutlich größer geworden. Im Durchschnitt
verdiente ein DAX-Vorstand demnach das 71-fache eines Angestellten. Das
heißt, dass ein Angestellter 71 Jahre arbeiten muss, um die Jahresvergütung
eines DAX-Vor-stands zu erreichen....
19.10.2018