Lohnverhandlungen der Handelsangestellten: Im Ringen um den
Kollektivvertrag für die 430.000 Handelsangestellten (vorwiegend Frauen...)
ist es am 8.12. in mehreren Landeshauptstädten inmitten des vorweihnacht-
lichen Einkaufstrubels zu Protestaktionen der Gewerkschaft (GPA-djp) gekom-
men. In Wien wurden auf der Mariahilfer Straße Flugzettel verteilt, auch für die
Onlineunterstützung der Handelsangestellten unter Zukunftimhandel.at wurde
geworben. Die vierte Verhandlungsrunde für einen neuen Handels-KV wurde
am Mittwoch nach zehn Stunden abgebrochen. Die Arbeitgeberseite hatte zu-
letzt 2,35 Prozent Gehaltssteigerung angeboten. Für die Gewerkschaft ist das
angesichts der Umsatzrekorde der Handelskonzerne „lächerlich“ – ihre Ge-
haltsforderung liegt bei 3,5 Prozent. Ab Montag sind auch Betriebsversamm-
lungen vorgesehen...
Nun (17.12.) wurde eine Einigung erzielt: Die Handelsangestellten bekommen
unter anderem zwischen 2,5 - 3,2 % mehr Gehalt und Rechtsanspruch auf eine
Vier-Tage-Woche sowie Altersteilzeit...
Bei den ÖBB-Lohnverhandlungen gab es übrigens Anfang Dezember - nach
zähen Verhandlungen und Protestaktionen - eine Einigung. Es konnte von der
Gewerkschaft ein Gehaltsplus von (sowieso mickrigen) 3,4 Prozent und einigen
anderen Begünstigungen für die Bahnbediensteten erstritten werden ...