Der König Osiris hatte einst das Land verlassen und nach seiner Heimkehr
entsann sein Bruder Seth eine Hinterlist um ihn zu ermorden. Er heuerte 72
Männer als Mitverschwörer an und darüber hinaus die Königin Aso („die
Helferin“) von Nubien. Seth ließ einen großen, geschmückten Holzkasten
anfertigen, nachdem er heimlich die Maße von Osiris genommen hatte. Auf einem
Gelage bot Seth im Scherz demjenigen den Kasten als Geschenk, der in diesen
genau hineinpasste. Nachdem alle anderen Gäste vergeblich versucht hatten hinein
zu passen, versuchte es Osiris als Letzter. Als er darin lag, verschlossen die 72
Männer den Sarg, versiegelten ihn mit Blei, und Seth ließ ihn in den Nil werfen.
Seths zweiter Versuch und die Wiederbelebung
Als Isis von dieser Schandtat erfuhr, machte sie sich auf die Suche nach ihrem
Gemahl. Der Sarg war unterdessen bis nach Byblos getrieben, wo er von einem
Akazienbaum umwachsen wurde. Dieser Stamm wurde als Pfeiler für ein Gebäude
am Hofe des Königs verwendet. Isis erfuhr auch das und konnte den Sarg bergen.
Seth erfuhr von Isis' Fund, raubte den Sarg und zerstückelte die darin liegende
Leiche und warf die Einzelteile in den Nil, der sie nun über das ganze Land
verteilte.
Isis suchte und fand die Leichenteile des Osiris. Daraufhin setzte
sie Osiris mithilfe von Anubis wieder zusammen, um ihn wieder-
zubeleben. Nachdem Anubis die Organe in den Kanopen verstaut
hatte, benutzte Isis ihre Magie und versuchte mittels ihrer Flügel
dem Toten wieder das Leben einzuhauchen. Sie verwandelte sich
zum Milan und konnte so Horus empfangen.
Osiris blieb in der Duat und wurde durch das Totengericht zum
Herrscher über das Totenreich erklärt.
Die so vollzogene Errettung des toten, zerrissenen Osiris übernahm Isis in ihrer
Eigenschaft als liebende Schwester und Gattin. Isis verkörperte in der Todes-
heilung die belebenden Kräfte, die aus der familiären Liebesbeziehung entspran-
gen, weshalb das Bild der Isis sehr oft als Motiv auf Sargwänden verwendet
wurde.
Die wichtigste Waffe, die Isis gegen den Tod einzusetzen vermag, ist die
Rezitation von Zaubersprüchen, die die Körperteile des toten Osiris wieder
magisch zusammensetzen vermögen.
Da der Sonnengott Re am Tag über das irdische Reich wachte, fungierte Osiris
als Herrscher im Totenreich, der als Vater der Toten über sie gebietet und sich
für die tägliche Wiedergeburt des Sonnengottes Re verantwortlich zeichnet.
Jene Rolle des Sonnengottes hatte in der Frühzeit der ägyptischen Geschichte
Horus inne, der in dieser Eigenschaft den Sohn des Osiris repräsentierte.