Am 05. März 2017 um 03:45 von cybermot
Muss so etwas nicht von beiden Seiten ausgehen? Mir scheint das Ganze eher eine
Einbahnstraße zu sein. Während deutsche hochrangige Politiker sich seit Monaten
bemühen, beschwichtigend auf türkische Verbalentgleisungen zu reagieren, wird
der Ton aus den Reihen des Erdogan-Regimes immer aggressiver, beleidigender
und anmaßender. Unter einem freundschaftlichen Fundament stelle ich mir etwas
anderes vor.
Am 05. März 2017 um 03:47 von Das weite Meer
Auch Gabriel lässt sich von Erdogan vorführen
Heute hat Merkel dem türkischen Ministerpräsidenten, per Telefon, grünes Licht
für Wahlauftritte in D gegeben.
Merkel fährt also weiter ihre Appeasement-Politik. Trotz aller Warnungen der
Geschichte. Und wieder einmal, wie zu oft, wenn es um langfristig wirkende
Thmen geht, hat Merkel die falschen Entscheidungen getroffen.
Man macht aus einer Verwalterin nun mal keine weltpolitisch vorausdenkende
Persönlichkeit.
Und für alle, die seit Jahren davor warnen, dass Merkel sich in der Flüchtlingsfrage
viel zu abhängig von Erdogan gemacht hat, ist das schwer anzusehen: wie ihre
Vorhersagen nun langsam in Erfüllung gehen.
Merkels Appeasement-Politik und ihre Überreichung der Schlüssel zu den Grenzen
an Erdogan mit dem frommen Wunsch, dieser möge doch das Tor bewachen,
erweisen sich alles Fehlentscheidungen. Und wenn Gabriel der Richtlinienkompe-
tenz von Merkel folgt, wird die in ihren außenpolitischen Irrfahrten nur bestärkt.
Am 05. März 2017 um 04:10 von Amlapura
Zitat: "Cavusoglu kündigte am Samstag allerdings weitere Auftritte türkischer
Minister in Deutschland an. "Keiner von euch kann uns daran hindern. Wir können
überall hingehen, wo wir wollen, unsere Bürger treffen, unsere Treffen abhalten“,
sagte er in der Türkei vor Anhängern."
Aber wenn Deutsche Bundestagsabgeordneten in der Tuerkei Deutsche Soldaten
besuchen wollen, werden diese nicht zu Ihre Buerger gelassen.
Es ist einfach genug, mehr als genug!!!!
Am 05. März 2017 um 04:20 von vonFritz
Deutschland ist nicht die Türkei.
Nun, wir hatten hier in Deutschland auch einmal ein Ermächtigungsgesetz. Das
hatte für Deutschland und die Welt katastrophale Folgen.
Die Regierenden in der Türkei sollten etwas mehr Respekt gegenüber den deut-
schen und ihren Politikern haben und sich mit ihren Äußerungen etwas zurück
halten.
Wer hier in Deutschland für Erdogan ist, ist es mit und auch ohne diesen Veran-
staltungen. Ich halte es für überflüssig, dass der deutsche Steuerzahler für die
Sicherheit der ausländischen Großveranstaltungen aufkommen muss. Deshalb
sollte man diese Veranstaltungen untersagen. Die AKP kann doch Briefwerbung
machen und allen Türken einen Brief schicken, dass sie Erdogan wählen sollen.
Quelle: http://meta.tagesschau.de/id/121075/gabriel-zu-streit-mit-der-tuerkei-eine-schwere-
belastungsprobe