Der Begriff Black Metal tauchte erstmals 1980 im Titel der ersten Demo-
aufnahme der Band Holy Moses, Black Metal Masters, auf. Allerdings gilt
Venom mit dem 1982 veröffentlichten Album Black Metal als Namensgeber
und Initiator.
Venom kokettierte mit Satanismus, ihr Stil war technisch simpler, der Gesang
und die Produktion weniger klar als damals im Metal üblich. Die Bandmit-
glieder verwendeten Pseudonyme (Cronos, Mantas und Abaddon), was für die
damalige Zeit ebenfalls unüblich war, im Black Metal jedoch zum Normalfall
wurde.
Im gleichen Jahr veröffentlichte auch die dänische Band Mercyful Fate ihre
gleichnamige erste EP. Musikalisch hatte die Band aufgrund ihrer des Gesangs
von King Diamond im Falsett wenig Gemeinsamkeiten mit dem späteren
Black Metal und wurde seltener kopiert als andere Vorreiter, „obwohl ihr
Einfluss auf das Genre gar nicht genug gewürdigt werden kann“.
Diamond bemalte sein Gesicht mit einer frühen Form des Corpsepaint und
setzte Bühneneffekte wie die „explodierende Nonne“ am Ende von Auftritten
oder das brennende Kreuz bei einem Auftritt in Amsterdam um 1983 ein; bei
einem Auftritt hielt die Band auf der Bühne eine Schwarze Messe ab, für die
sie das Blut ihres Managers Ole Bang nutzte. Durch ihr „gehobenes Tempo,
eine aggressive Leadgitarre, packende Harmonien, rhythmisch variables
Songwriting und diese düstere Atmosphäre, die Demon und Witchfinder
General blass aussehen ließ“, sorgte die Band mit ihrer EP „nach nur einem
Jahr gemeinsamer semiprofessioneller Demoaufnahmen für Furore“.
Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
              dort gibt es weitere Quellenangaben
Venom gab dem Black Metal
seinen Namen ( Quelle:
mithrandir3, Wikipedia)