Totaler Überwachungsstaat geplant: Das kommunistische Regime hat
das Sozialkredit-System (social credit) 2014 gestartet, vorläufig noch auf frei-
williger Basis. Seitdem haben Unternehmen diese Idee aufgegriffen, um Kun-
den auf vielfältige Art zu bewerten. Teilweise fließen diese Daten schon in
staatliche Pilotsysteme ein. 2020 soll das staatliche System zur völkischen Ver-
haltenssteuerung und totalen Überwachung landesweit eingeführt werden....
Das Ziel: der perfekte autoritäre Staat oder die IT-Diktatur ... 
Gravierende Menschenrechtsverletzungen:  Nach Ansicht von
Menschenrechtlern ist die Anwendung von Folter und Misshandlungen in
China gegen verfolgte Gruppen nach wie vor an der Tagesordnung. Einige
Foltermethoden lassen sich auf das Mittelalter zurückführen, andere Formen
des Missbrauchs, wie die Zwangsentnahme von Organen, sind in der Geschich-
te beispiellos...               
Der prominente chinesische Menschenrechtsanwalt Jiang Tianyong ist
übrigens nun (3.3.) wieder aufgetaucht. Er wird aber weiterhin von der Polizei
„auf Schritt und Tritt“ überwacht....
Wirtschaft schwächelt: Seit dem Handelsstreit mit den USA schwächelt
die chinesische Wirtschaft und und Kritiker sehen auch Xi geschwächt. Eine
Propaganda-App soll nun vor dem diesjährien Volkskongress alle auf den
Staatschef einschwören...   
Expertin warnt übrigens vor TikTok-App: Chinas Regime könnte auch
westliche User-Daten zur Massenüberwachung abgreifen...
Indien wird in fünf Nachbarländern Bodenstationen für die Satellitenkommuni-
kation installieren, um die Aktivitäten der chinesischen Satelliten zu verfolgen.
Ein diplomatischer Schritt, der Chinas Einfluss in der Region entgegenwir-
ken soll, so indische Medien...
6.3.2019
In China wird fast
nur noch bargeld-
los bezahlt
China