Ausstieg aus INF-Abrüstungsvertrag: 
Am 1.2. hatte die US-Regierung den INF-Abrüstungsvertrag ausgesetzt. Nun
sagte der russische Präsident Wladimir Putin, er sehe sich auch nicht mehr an
das Abkommen gebunden. Er erklärte weiters, er stimme dem Vorschlag des
Verteidigungsministeriums zu, mit der Entwicklung neuer Raketen zu beginnen
- darunter solche, die mit Überschallgeschwindigkeit fliegen...
Bis heute gilt der INF-Vertrag als einer der bedeutendsten Abrüstungsverträge
weltweit und als eine wichtige Säule für die Sicherheit in Europa...
Deutsche Abgeordnete schlagen den USA und Russland nun (3.2.) einen 
Kompromiss vor, um den wichtigen Abrüstungsvertrag doch noch zu retten
und beide Seiten zu Verhandlungen zu bewegen...
Ohne Zweifel würde sich durch ein neuerliche Wettrüsten zwischen den beiden
Großmächten die Gefahr eines Atomkrieges signifikant erhöhen....
Außerdem wird die Chance auf eine friedvollere Zukunft  verspielt...
4.2.2019
Rakete der neuen Generation
   (Überschall-Rakete)