Jerusalem
Jerusalem (hebräisch Jeruschalajim; arabisch al-Quds „die Heilige“; alt-
griechisch Hierosólyma [n. pl.], oder Ierousal; lateinisch Hierosolyma [n. pl.
oder f. sg.], Hierosolymae [f. pl.], Hierusalem oder Jerusalem [n., indecl.];
türkisch Kudüs) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer
und Totem Meer und rund 850.000 Einwohnern.
In Jerusalem begegnen sich viele Kulturen der Antike und Moderne. Die
Altstadt ist in das christliche, jüdische, armenische und muslimische Viertel
gegliedert und von einer Mauer umgeben.
Der politische Status der Stadt ist international umstritten und Teil des Nahost-
konflikts; Jerusalem wird sowohl von Israel, das gegenwärtig das gesamte
Stadtgebiet kontrolliert, als auch dem Staat Palästina als jeweils eigene Haupt-
stadt angesehen. In Jerusalem befinden sich der Sitz des Staatspräsidenten,
die Knesset und das Oberste Gericht als Teil des politischen Systems Israels,
die 1918 gegründete Hebräische Universität sowie die Holocaustgedenkstätte
Yad Vashem und der Israel National Cemetery. Ostjerusalem, das bedeutende
religiöse Stätten des Judentums, Christentums und des Islam beherbergt, wird
von gemäßigteren Palästinenser-Organisationen jedoch als Hauptstadt eines
zukünftigen palästinensischen Staates beansprucht, während radikalere
Palästinenser-Organisationen die gesamte Stadt als Hauptstadt fordern.
Dass Jerusalem von den Christen und Juden als heilige Stätte betrachtet wird,
ist offensichtlich und unbestritten. Aber warum hat sie auch für die Muslime
eine (allerdings viel geringere) religiöse Bedeutung ...?
11.12.2017
            
Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Jerusalem)
             dort gibt es weitere Quellenangaben