Die meisten Frauen sind der belastenden Doppelrolle zwischen Beruf und
Haushalt ausgesetzt. Je höher die Führungsebene in der Arbeitswelt oder
innerhalb der Regierung, desto niedriger wird der Frauenanteil. Im 15-
köpfigen Politbüro war 2012 nur eine einzige Frau vertreten. Unter den
einflussreichsten Personen Kubas befindet sich vermutlich keine einzige
Frau. 
Frauenrechtlerinnen beklagen noch heute vorherrschende „Entscheid-
ungsinstanzen, in denen noch immer patriarchale und machistische     
Muster vorherrschten.“
Diese und andere Probleme werden zwar regelmäßig auf Konferenzen und
Tagungen der Massenorganisationen, beispielsweise des Frauenverbandes
FMC, angesprochen und diskutiert, jedoch sind die Möglichkeiten, tatsäch-
liche tiefgreifende Veränderungen herbeizuführen, eng begrenzt. Im Zweifel
hat insbesondere auf Funktionärsebene die Staats- bzw. Parteiräson Vorrang
vor der Interessensvertretung.
  Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Kuba)
    (dort gibt es weitere Quellenangaben) Stand Dez.2016