Lohnverhandlungen für Sozialberufe - Streikdrohung:
Die Gewerkschaft legt nach drei ergebnislosen Verhandlungsrunden einen
Gang zu: Der ÖGB hat für die 100.000 Beschäftigten im Gesunheits- und
Sozialbereich die Streikfreigabe erteilt. Ab 4.2. werden die Beschäftigten
(vorwiegend Frauen) in Betriebsversammlungen informiert und „vorsorglich“
Streikmaßnahmen auf Betriebsebene beschlossen, teilten die Gewerkschaften
GPA-djp und vida mit...
Warnstreiks beginnen: In den völlig unterbezahlten (typischen Frauen-
berufen) im privaten Pflege- und Sozialbereich beginnen nun (11.2.) Warn-
streiks ...       
(Anmerkung: hier wäre übrigens auch der Staat gefordert -
nämlich die betroffenen Hilfsorganisationen entsprechend finanziell zu unter-
stützten...)
Am 19.2. gab es endlich eine Einigung, die Löhne werden auf (mickrige)  3,2
Prozent erhöht. Weiters gibt es u.a. einen zusätzlichen Urlaubstag und das
Recht auf Altersteilzeit...
Sozialministerin Hartinger-Klein äußerte sich übrigens am 2.2. in der ORF-
Pressestunde zu aktuellen Themen wie Pflegegeld, Papamonat, Mindest-
sicherung und Ärztemangel...
3.2.2019
aktualisiert 20.2.19