Deutschland:
 
Auch bei der 68. Berlinale war die #MeToo-Debatte das beherrschende    
Thema ...
Dazu beigetragen hat hier sicherlich auch der Fall Wedel: Anfang Jänner 2018
hatten drei Ex-Schauspielerinnen den vor allem in den 80er- und 90er Jahren
sehr erfolgreichen TV-Regisseur Dieter Wedel beschuldigt, er habe sie in den
90er Jahren sexuell bedrängt. Eine bezichtigte ihn dabei sogar der Vergewalti-
gung. Wedel war daraufhin als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele zurück-
getreten. Kurz darauf startete die Staatsanwaltschaft München Ermittlungen 
gegen den 75-Jährigen wegen einer möglicherweise nicht verjährten
Sexualstraftat ...
Der Regisseur Simon Verhoeven (45) hat nach den Vorwürfen gegen Wedel
die gesamte Szene kritisiert. "Jeder, der in der Filmbranche eine Zeitlang
gearbeitet hat, wusste von den ätzenden Geschichten über Wedel", schrieb
Verhoeven auf seiner Facebook-Seite. "Ich schäme mich für die Mechanismen
meiner Branche." Sender, Produktionen und Filmschaffende hätten jahrzehnte-
lang geschwiegen. "Es wurde verharmlost, verdrängt, verschwiegen. Aus Angst.
Aus Scham." ...
Trotzdem sollen die Ermittlungen gegen Wedel nun (23.2.) wieder einge-
stellt werden (!!?) - angeblich gäbe es keine Beweise ...
Zumindest will die deutsche Film- und Fernsehbranche eine Beschwerdestelle
gegen Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe einrichten. Sie soll nach
Angaben des Bundesverbands Schauspiel (BFFS) nicht nur erste Anlaufstelle
für Betroffene von sexueller Belästigung, Gewalt und Diskriminierung sein,
sondern sich auch mit der Aufarbeitung und Prävention befassen. Ziel sei es,
mittel- bis langfristig einen Kulturwandel und eine Bewusstseinsbildung für eine
gewaltfreie Arbeitskultur zu schaffen ...
Doch warum kommen sexuelle Übergriffe und sexueller Mißbrauch gerade
in der Filmbranche so häufig vor? 
Schauspielerin Gesine Cukrowski sieht als einer der Gründe, dass sich in der
Branche erst sehr spät eine Gewerkschaft gegründet hat:  “Hier sind alle
Einzelkämpfer. Dass man sich zusammenschließt und gemeinsam Rechte
einfordert, das gibt es noch nicht so lange. In anderen Branchen, wo es einen
Betriebsrat gibt, kann man sich ganz anders gegen Benachteiligung wehren.”
Die Schauspielerin hält die #Metoo-Debatte für sehr wichtig, damit sich etwas
ändert ...
Im übrigen glaubt auch Hollywood-Star Robert Redford, dass sich durch die
#Metoo-Bewegung etwas ändern wird ...
28.2.2018
Dieter Wedel
Gesine Cukrowski