Welche Bestimmungen enthält das neue Islamgesetz?
Finanzierung aus dem Ausland soll verboten werden: 
 "Wir versuchen, die Bevormundung und die Einflussnahme aus dem Ausland
zurückzudrängen", sagt Außenminister Sebastian Kurz. "Daher starten wir eine
Imam-Ausbildung an der Universität Wien. Gleichzeitig reduzieren wir die Anzahl
der Imame, die aus dem Ausland nach Österreich geschickt werden."
Viele Imame seien beispielsweise Angestellte der türkischen Regierung. Diese
Geistlichen würden Österreich nicht nur religiös prägen, "sondern auch gesell-
schaftspolitisch Einfluss nehmen, in einem Ausmaß, in dem wir das nicht
möchten", betont Kurz.
Das neue Islamgesetz soll Rechtssicherheit für Muslime bringen und einen Islam
“österreichischer Prägung” entwickeln helfen. Es solle mehr Imame geben, die in
Österreich ausgebildet werden, die Deutsch sprechen, die Österreicher sind, die
"unsere Kultur und unser Land kennen und so auch wissen, welche Sorgen junge
Muslime in Österreich haben".
Außerdem soll staatliches Recht den Vorrang vor religiösem Recht haben, so
stand es bereits im ersten Islamgesetz von 1912.
Islamische Glaubensgemeinschaften und Aleviten müssen eine Interpretation
ihrer Glaubensinhalte vorlegen.
Die neun derzeit verwendeten Koranfassungen sollen ins Deutsche übersetzt
werden. Dabei muss jegliche Legitimation oder Aufruf zu Gewalt vermieden
werden.
Hintergrund dazu:
In Österreich leben mehr als eine halbe Million Muslime, sie sind hauptsächlich
Türken, Bosnier, Araber oder Tschetschenen. Ein Drittel davon besitzt die öster-
reichische Staatsbürgerschaft, wie der türkischstämmige Efgani Dönmez, der für
die Grünen im Bundesrat sitzt.
In Österreich gebe es einen "Sumpf von Vereinen und Moscheen, die vom
Herkunftsland aus - sei es aus Saudi-Arabien, der Türkei oder aus anderen Ländern
- betrieben werden", sagt Dönmez. "Das ist eine äußerst problematische
Entwicklung." (Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/islamgesetz-oesterreich-
101.html)
Man kann “Jung-Politiker” Sebastian Kurz zu diesem Gesetz nur gratulieren. Das
ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung ....
Auch im Internet (tagesschau.de) sehen das die meisten User so.
Hier einige Kommentare dazu ...