Sozialversicherungs-Reform: Eine Verfassungsklage gibt es übrigens auch
gegen die SVA-Reform von der  Arbeiterkammer Tirol (AK) und der Tiroler
Gebietskrankenkasse (TGKK) ...
Post-Skandal: Wie eine Recherche von Addendum ergeben hat, sammelt und
verkauft die österreichische Post die Daten von 2,2 Millionen Österreicherinnen
und Österreichern – darunter persönliche Merkmale wie Adresse, Telefonnum-
mer und Parteiaffinität. Damit verstößt sie gegen die EU-Datenschutzgrund-
verordnung (und auch gegen das im Grundgesetz verankerte Briefgeheimnis...!!!)...
Sozialhilfe Gesetze - ebenfalls mangelnder Datenschutz:  Am 10. Jänner
2019 endete die Begutachtungsfrist zu zwei neu geplanten Gesetzen, nämlich
dem Sozialhilfe-Grundsatzgesetz und dem Sozialhilfe-Statistikgesetz. Beide
Entwürfe weisen schwere Mängel auf. Denn es ist dabei von ÖVP und FPÖ 
geplant, viele personenbezogene Daten von Soziahilfe-Empfänger vom Bund
an die Länder und von den Ländern an den Bund zu übermitteln. Das soll – so
das gewünschte Ziel – die Vergabe dieser Leistungen optimieren. Es ist aber
nicht nur problematisch, dass die Daten nicht anonymisiert sind, sondern auch,
welche Daten an wen übermittelt werden...
Überhaupt kann man nach einem Jahr ÖVP-FPÖ-Regierung sagen, dass diese
für mehr Überwachung und weniger Datenschutz steht. Problematisch dabei
ist, dass viele der Maßnahmen nicht nur Kriminelle trifft, sondern alle Men-
schen in Österreich ...
10.1.2019
Österreich-News (Januar 2019)