Renten-Erhöhung geplant: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat ein
Konzept für die von der Großen Koalition vereinbarte Grundrente vorgelegt -
und dafür umgehend Kritik aus den Reihen der Union erhalten. Es geht um ein
milliardenschweres Programm, das für bis zu vier Millionen Geringverdiener
die Rente auf bis zu rund 900 Euro monatlich aufstocken soll ...
Einige Kommentare dazu ...
Sozialreform: Die SPD stellt sich hinter die Rentenpläne von Arbeitsminister
Heil. Mehr noch: der Parteivorstand der SPD beschloss am 11.2. einstimmig
das von SPD-Chefin Nahles vorgelegte Konzept für eine Reform des Sozial-
staats. Dabei soll Hartz IV der Vergangenheit angehören. Wir lassen Hartz IV
hinter uns“, sagte Nahles nach der Entscheidung der Parteispitze. Sie sprach
von einem „Kulturwandel“ und einem „ganz neuen Ansatz“. Mit dem Bürger-
geld sollten „überflüssige Sanktionen“ entfallen und Leistungsempfänger zwei
Jahre lang nicht mit Fragen nach ihrem Vermögen oder der Größe ihres Wohn-
raums konfrontiert werden. „Wir wollen Partner der Menschen sein“, hob
Nahles hervor, statt ihnen „mit Misstrauen und Kontrolle zu begegnen“...
“Werkstattgespräche” zu Migration von CDU und CSU: Aber auch in der
Union tut sich was. In Berlin hat es nun am 11.2. mit rund 100 geladenen
Gästen in vier Arbeitsgruppen Diskussionen über Migration, Sicherheit und
Integration gegeben. Zum Abschluss sollen Handlungsempfehlungen für das
Parlament und die Bundesregierung abgegeben werden. Kanzlerin Angela
Merkel (CDU) ist bei dem „Werkstattgespräch“ nicht dabei. Das soll eine
offene Diskussion ermöglichen....