Kommentare
Am 22. Januar 2018 um 18:48 von Querdenkerin
Die Freie Syrische Armee (FSA),...
die sich jetzt "Syrische Nationale Armee" nennt, ist der bewaffnete Arm von
Teilen der syrischen Opposition. Sie gründete sich im Jahr 2011 unter anderen aus
Deserteuren der Assad-Armee. Ihr Ziel ist der Sturz der Assad-Regierung.
Ach ja, von wem wird diese FSA mit Waffen, Logistik, usw. unterstützt?
Und ganz nebenbei, was kommt nach Assad?
Am 22. Januar 2018 um 18:57 von helmfriede
''Ölzweig''
Wenn die USA 1 Mio. Menschen im İrak töten (siehe collateral damage) und seit
15 Jahren im İrak und seit vielen Jahren in Afghanistan für ''Recht und Ordnung''
sorgen stört das keinen. Wenn allerdings die Türkei sich selbst schützen will, dann
ist das zuviel.
Man will eben nicht, dass das Land durch TERRORİSTEN der YPG/PKK
gespalten wird. Das ist eigentlich verstaendlich.
Am 22. Januar 2018 um 19:15 von Bowerman
Am 22. Januar 2018 um 18:48 von Querdenkerin
Treffer. Und in dem gleichen Tenor geht es weiter. Der Artikel ist unvollständig
und nicht präzise genug.
Wer vollkommen fehlt, obwohl die Quellenlage klar ist sind die United States
Special Forces der US Army. Über die Zahl gibt es unterschiedliche Angaben. Es
könnten nach unterschiedlichen Quellen zwischen 650 und 2000 sein. Eine Quelle
nennt 9000, was mir aber zu hoch scheint.
Ihr Auftritt ist in besonderem Maße völkerrechtlich bedenklich, da sie zum Teil in
Uniformen der YPG herumlaufen, was die Frage nach Artikel 23 der Haager
Landkriegsordnung aufwirft.
Es ist Fakt. Die Türkei hat erstmalig im April, zum zweiten Mal im Oktober 2017
offiziell dagegen in Washington protestiert.
Die Aufgabe der Truppe ist klar. Sie sollen im Gebiet der YPG Stützpunkte
anlegen als Ausgangsbasis für einen Kampf gegen Assad. Bisher wurden 13
Stützpunkt mit Hilfe der YPG angelegt, darunter ein Flugplatz, den die Türken
nach eigenen Angaben gestern durch einen Luftangriff zerstört haben.
Am 22. Januar 2018 um 19:23 von Doktor Alban
So viele Worte - nur keines zu des Pudels Kern
Ich lasse mal die sehr wohlwollende Beschreibung ganz klar terroristischer Kräfte
(bspw. die sogenannte "FSA") und die Nichterwähnung ihrer Verbrechen beiseite.
Fakt - aber im Artikel gänzlich unerwähnt - ist doch eines: Der Ü b e r f a l l
türkischer (NATO!)-Streitkräfte auf seinen souveränen Nachbarstaat ist klarer
Völkerrechtsbruch. Ich finde es grob unanständig, dies in diesem und in praktisch
allen vorhergehenden Beiträgen zu verschweigen.Am 22. Januar 2018 um 19:27
von toto96
@ objektiv2022
Ihre Meinung ist nicht objektiv, wie ihr Name vermuten lässt, es ist das genaue
Gegenteil.
Die Türkei verbreitet mehr Terror und Tod, als es der PKK in 20 Jahren gelungen
ist.
Erdogan macht die Türkei kaputt, es wird ein unbeherrschbares Land werden, oder
es wird wie Syrien, ein Gewaltregime ist es ja jetzt schon.
Leider wird Deutschland mit seinen offenen Grenzen mit hinein gezogen, wir sind
völlig wehrlos.
Am 22. Januar 2018 um 19:28 von Bowerman
Am 22. Januar 2018 um 19:14 von benni0279
Warum denn? Die Türkei wirft (mutmaßlich in Abstimmung mit Russland, Syrien
und dem Iran) die Amis raus die einer der Hauptschuldigen an diesem Krieg sind,
weil sie jedem ein Schießeisen in die Hand gedrückt haben, der vorgab, gegen
Assad zu marschieren und erledigen ihre Erzfeinde, dioe sie nicht an ihrer Grenze
haben wollen, was nachvollziehbar ist. Mit Streicheleinheiten und diplomatisch
wäre da wohl nichts gelaufen.
Das die Amis quasi als Kollateralschaden ihren Brückenkopf und ihre Verbündeten
in Syrien verlieren finde ich gut.
Zitat: "Russland sitzt ein wenig zwischen den Stühlen. Auf der einen Seite sehen
die Kurden in Russland einen potenziellen Freund und appellierten an den Kreml,
zu intervenieren und die Türkei zu stoppen. "
Zitat Ende. Das war in dem Moment kein Thema mehr, als die USA die YPG
kauften. August 2017...
Am 22. Januar 2018 um 19:32 von krittkritt
Die FSA wurde/wird von der Moslembruderschaft dominiert.
@18:48 von Querdenkerin
d.h. von islamistischen Kräften, die in Syrien keine pluralistische Demokratie
wollen. (Tim Anderson, 2016)
Quelle: https://meta.tagesschau.de/id/130861/nordsyrien-viele-akteure-unterschiedliche-
interessen