Am 26. Juni 2018 um 18:04 von wle
diplomatisches Entgegenkommen?
Ich bin der Meinung, es wäre ein superdiplomatisches Entgegenkommen, mit
Bezug auf die US-Tradition der Harley- Werke, auf den Zoll für die Harley gänz-
lich zu verzichten. Ich glaube, dass so ein Vorschlag bei Trump, wie starrsinning er
sich auch gibt, ein sehr positives Signal wäre und möglicherweise eine neue Ver-
handlungsrunde hervorbringen könnte.
Am 26. Juni 2018 um 18:21 von Harald Kerkhoff
Ich versteh nicht, warum die EU nicht auf Trumps Angebot eingeht und einfach
alle Zölle zwischen den USA und der EU aufhebt? Tut die EU nicht immer so als
wäre sie absolut Pro Freihandel?
Aber von deutscher Seite tut sich ja scheinbar was und die Einfuhrzölle auf US-
Autos sollen wahrscheinlich fallen. Und so macht die EU sich weiter unnötig.
Am 26. Juni 2018 um 18:23 von Boris.1945
diplomatisches Entgegenkommen?
Ich bin der Meinung, es wäre ein superdiplomatisches Entgegenkommen, mit
Bezug auf die US- Tradition der Harley- Werke, auf den Zoll für die Harley gänz-
lich zu verzichten. Ich glaube, dass so ein Vorschlag bei Trump, wie starrsinning
er sich auch gibt, ein sehr positives Signal wäre und möglicherweise eine neue
Verhandlungsrunde hervorbringen könnte.
Dann hätte man doch das EU-Ziel verfehlt Trump zum Besteuern von deutschen
Autos zu reizen.
Auch wenn damit ja keiner rechnen konnte.
Am 26. Juni 2018 um 18:31 von Auslandsrentner
Eine Harley zu fahren, ist Angabe pur. Wie eine echte Rolex tragen oder sich einen
Hummer in die Einfahrt zu stellen.
Selbst wenn die Dinger 10.000 Euro mehr kosten, die Käuferschicht für neue
Harley's juckt das nicht.
Recht hat er allerdings, wenn die Harley made in Thailand ist, dann ist das der
Anfang vom Ende. Die Rolex aus China will schließlich auch keiner kaufen
hahaha.
Am 26. Juni 2018 um 18:33 von Deutschland_im_...
Wer soll eine Harley kaufen, wenn "Made in Germany" oder "Made in Bulgaria"
drauf steht ?
In dieser Preisklasse erwartet man Authentizitaet.
Und keinen Etikettenschwindel.
Am 26. Juni 2018 um 18:35 von Initiative Neue...
Jetzt wird’s teuer für den Exportsünder
Man stelle sich vor: Merkel und die Gewerkschaft ziehen an einem Strang um
Arbeitsplätze z.B. bei Daimler Benz zu sichern in dem bei Arbeitsplatzverlager-
ungen einfach eine hohe Besteuerung angekündigt werden.
Der Fall zeigt: der Abbau von Arbeitsplätzen im Zuge der Globalisierung ist kein
Naturgesetz, sondern lässt sich von Politikern, die sich für die Intressen der Bevöl-
kerungsmehrheit einsetzen, steuern.
Die lange Phase der „Lohnzurückhaltung“ und der Sozialabbau im Zuge der
Agenda 2010 wird jetzt für Deutschland richtig teuer. Das Lohndumping führte zu
„exzessiven Exportüberschüssen“ (IWF).
Trumps Zölle zielen auf den Exportsünder Deutschland. Der Exportsünder bricht
seit Jahren die nationale, europäischen und internationalen Stabilitätsregeln und
erzeugt strukturelle Verschuldung bei den Handelspartnern. Das führt zu einer
Instabilität der Weltwirtschaft.
Am 26. Juni 2018 um 20:29 von Jayray
Auch wenn es einige nicht verstehen können, Trump handelt absolut logisch. Seine
Reaktionen sind zwar im Ton übertrieben aber die Botschaft bleibt, egal in welcher
Tonlage er "singen" möge. Das ist vermutlich auch das, was so mancher einfach
nicht nachvollziehen kann. Zu emotional sind die meisten Menschen befangen. Ich
halte das für eine Wohlfühlgesellschaft und die ist schädlich, insofern sie nicht mit
Konflikten und Dissens klarkommen kann.
Die Zölle auf Stahl sind das einzig Vernünftige, das Trump tun kann, um mit
möglichst geringem Aufwand die Stahlproduktion im eigenen Land zu stärken, sie
wieder aufzubauen.
Denn vom Stahl werden nicht nur Autos und Besteck gebaut, sondern auch Waffen
und Munition. Ohne eine Stahlindustrie ist ein Land in dieser Zeit nicht unabhän-
gig, strukturell nicht, und muss sich auf die Rohstoffe von anderen Ländern verlas-
sen. Das war schon einmal das Problem, welche zum Kolonialismus geführt hatte.
Es geht um Produkte, um Physis, nicht nur um Geld!
Am 26. Juni 2018 um 20:44 von Hugomauser
@18:21 von Harald Kerkhoff
"Ich versteh nicht warum die EU nicht auf Trumps Angebot eingeht und einfach
alle Zölle zwischen den USA und der EU aufhebt?"
Weil das eben nicht so einfach geht. Befassen Sie sich mal mit all den Nebenab-
reden und Verträgen, die da dran hängen und Sie müssten ja auch alle Subventi-
onen abschaffen, um einen halbwegs fairen Handel zu ermöglichen. Den Aufschrei
bei unseren Bauern will ich mir gar nicht vorstellen.
Im Übrigen ist der Einfuhrzoll EU-Angelegenheit. Deutschland kann da einseitig
nichts machen.
Am 26. Juni 2018 um 20:47 von Hugomauser
@18:33 von Deutschland_im_...
"Wer soll eine Harley kaufen, wenn "Made in Germany" oder "Made in Bulgaria"
drauf steht ?"
Die produzieren doch längst auch in Indien. Scheint ja wohl doch zu gehen?
Am 26. Juni 2018 um 20:54 von karwandler
"wenn die Harley made in Thailand ist, dann ist das der Anfang vom Ende. Die
Rolex aus China will schließlich auch keiner kaufen"
Sie verwechseln da Produktpiraterie mit globaler supply chain.
Ein iphone ist ja auch noch ein Apple wenn die Einzelteile in Asien produziert
werden.
Am 26. Juni 2018 um 20:56 von Hille-SH
Sie glauben bitte nicht ernsthaft (nur) an Ungleichgewichte, während alle Welt
längst weiß, dass es NUR NOCH um die vollkommene Überschuldung, der "Fin-
anzierung bzw. Nachfrageförderung auf Pump" und alsbald dem Wirken von
Sonderziehungsrechten gehen wird.
Dass die "Märkte" nur noch über (absolut) ungedeckte Leerverkäufe (auch Gold
und Silber) am Leben gehalten werden, hinter Aktien kaum noch Basiswerte steh-
en und die Wirtschaft kein realwirtschaftliches Wachstum generiert, ist Ihnen
schon bewusst, oder ?!
Es geht nur noch darum, SIE, mich und Millionen andere, im vergänglichen
Burgfrieden zu halten.
Wenn "Geld" sich via Zellteilung vermehrt, Großbanken ihre Billionen-Schulden
(Derivate) via Mausklick teilen oder verschieben können, mit volkswirtschaft-
lichen Auswirkungen, Merkel und Macron sagen: "Wir (der Steuerzahler) über-
nehmen",...glauben Sie noch an Wahrhaftigkeit ?!?!?!?!?
Du meine Güte..., spannen Sie Ihren Bogen mal weiter...und Sie erhalten (bitterste)
Antworten !!!
Am 26. Juni 2018 um 21:14 von wenigfahrer
fährt, der hat auch genug Geld und zahlt ein paar Tausender mehr für diesen
exklusiven Club.
Also was passiert: nichts wird passieren, weil es nur eine kleine Gruppe in der EU
treffen wird.
Und was wäre so ein exklusives Gefährt denn noch wert, wenn es wo anders
gebaut wird.
Das ist dann wie ein Philips Küchengerät wo hinten drauf steht, gebaut in China.
Am 26. Juni 2018 um 21:20 von Initiative Neue...
„Sie irren sich. Die Exportüberschüsse betreffen nur den Warenverkehr. Nehmen
Sie die Dienstleistungen hinzu (Facebook, Google, Windows + Co.), so haben die
USA sogar ein leichtes plus in der Bilanz.Einseitig auf Warenströme zu schauen
ist eindeutig viel zu kurz gesprungen. Finanziell hält sich der Gesamthandel D-
USA in etwa die Waage.“
Diese Aussage ist falsch. Das Statistische Bundesamt weist für das Jahr 2017 einen
Aussenhandelsüberschuss (Exporte minus Importe) von 50 Mrd. aus. In diese
Rechnung werden selbstverständlich Waren und Dienstleistungen einbezogen.
Am 26. Juni 2018 um 21:20 von schaunwamal
wer sich eine Harley kauft dem machen die 2000€
Bestimmt war das wie von Trump und dem Gewerkschaftvertreter von langer
Hand geplant und man hat nur den günstigen Zeitpunkt abgewartet.
Globalisierung bedeutet, sich von allem die Sahnestücke zu nehmen und hinterlässt
anschliessend die Länder in Armut und Elend.
Die Vorteile werden genommen, alle Nachteile umgangen.
Um die Nachteile muss sich dann der Staat kümmern, das verteuert wieder das
Leben und noch mehr Verlagern ins Ausland.
Insofern sind Zölle das einzige Mittel, das eine Kompensation bringt, mit der die
Ausfälle im Inland abgefedert werden durch billige Importe.
Die EU subventioniert Milchpulver und Hähnchenteile, die hier niemand isst.
Diese gehn nach Afrika und ruinieren die dortigen Anbieter, weil sie billiger sind
wegen Subvention. Afrika würde gerne einen Zoll erheben, darf aber nicht, weil
sonst Konsequenzen drohen.
Also erstmal an die eigene Nase fassen, bevor andere kritisiert werden und um die
Ecke denken.
Quelle: https://meta.tagesschau.de/id/135624/hohe-besteuerung-trump-droht-harley-davidson