Eine Ethnie oder ethnische Gruppe (altgriechisch éthnos „[fremdes] Volk,
Volkszugehörige“) ist in der Ethnologie oder Völkerkunde eine abgrenzbare
Menschengruppe, der aufgrund ihres Selbstverständnisses und Gemeinschafts-
gefühls eine eigenständige Identität als Volk oder Volksgruppe zuerkannt wird.
Grundlage dieser Ethnizität können gemeinsame Eigenbezeichnung, Sprache,
Abstammung, Wirtschaftsweise, Geschichte, Kultur, Religion oder Verbindung zu
einem bestimmten Gebiet sein. Der geschichtliche, soziale und kulturelle Vorgang
der Entstehung einer Ethnie wird als Ethnogenese bezeichnet („Volkswerdung“).
Zu den rund 1300 weltweit erfassten Ethnien gehört eine Anzahl indigener Völker
(lateinisch „eingeboren, ursprünglich”); diese wurden und werden häufig an den
Rand der Gesellschaft gedrängt (siehe auch Liste indigener Völker). In der
deutschsprachigen Wissenschaft wird die Bezeichnung Ethnie oft anstatt Volk oder
mit gleicher Bedeutung verwendet, was sich mit der nationalsozialistischen
Belastung des Volksbegriffs erklärt. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird die
Bezeichnung ethnisch auch äußerlich auf reale oder vermeintliche soziale Gruppen
übertragen, um sie als Fremdgruppe herabzusetzen (Ethnisierung).
Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie,
              dort gibt es weitere Quellenangaben