Gemäß tagesschau.de fuhren nach Angaben des Pressesprechers des ukrainischen
Sicherheits- und Verteidigungsrates, Andrej Lyssenko, wieder russische Kampf-
panzer in die Ukraine ein: "Beobachtet wurden Bewegungen von Militärtechnik
von Russland aus in Richtung Krasnij Lutsch in der Region Lugansk." Außerdem
sei vom Territorium der Russischen Föderation aus eine andere Kolonne mit
Lastwagen und drei mobilen Radarstationen in die Ukraine gefahren. Die ukra-
inischen “Anti-Terror-Kräfte” bereiten geeignete Gegenmaßnahmen vor", so
Lyssenko.
Das russische Verteidigungsministerium dementierte allerdings Berichte über
Truppenbewegungen. Ein Sprecher erklärte in Moskau, es handele sich um Kiewer
Provokationen. Sie würden die Lage im Südosten der Ukraine nur verschlimmern.
Warum werden eigentlich die Wahlen in der Ostukraine von EU und USA
nicht anerkannt??  Haben nur die Schotten ein Recht auf Selbstbestimmung??
Wenn die Kiewer Regierung ernsthafte Verhandlungen mit den Aufständischen in
der Ostukraine geführt hätte, wäre es sicher nicht so weit gekommen!!!
Und nun wird wieder von Kiew provoziert und der Konflikt mit den Aufständi-
schen (und mit Russland?) gesucht ?!
Laut tagessschau de. hat die Kiewer Regierung nun außerdem die Renten- und
Gehaltszahlungen für die Gebiete Donezk und Lugansk eingestellt. Michail
Pogrebinskij vom Kiewer Zentrum für politische Forschung bewertet diese
Entscheidung sehr kritisch. Das werde die Stimmung gegen Kiew weiter anheizen
und könne die Einheit des Landes endgültig zerstören....
Wenn Poroschenko und seine Regierung nur ein Fünkchen Verstand hätten,
würden sie endlich einen Kompromiss suchen und mit den ostukrainischen
Aufständischen dahingehend verhandeln, dass diesen weitgehende Autonomie
innerhalb der Ukraine zugestanden wird, wie dies im Friedensvertrag von Minsk 
vereinbart wurde ..... 
Also: die Wahlen anerkennen und die Ukraine in eine Föderation umwandeln....
Wenn die Regierung in Kiew weiter auf Konfrontation und Gewalt setzt, wird sie
ev. weitere Gebiete in der Ostukraine verlieren .... Schon alleine aus humanitären
Gründen (es steht der Winter vor der Tür!), sollte Poroschenko diplomatische
Lösungen suchen (und endlich auch mit Putin reden. Dieser würde sich sicher auch
für eine friedliche Lösung einsetzen, wenn ihm die Gelegenheit dazu gegeben
würde ... ) Auch die EU könnte hier aktiv werden ...  (schließlich hat auch diese ein
Interesse daran, dass dieser Konflikt bald beendet wird. Denn je länger dieser
andauert, desto mehr  Steuermilliarden wird die Ukraine vom Westen brauchen ...
!!)
Hier einige Kommentare dazu ...
Stand: 8.11.2014
Ostukraine-Konflikt