Am 11. Mai 2014 gewann der österreichische Sänger und Travestie-Künstler
Thomas Neuwirth als Dragqueen „Conchita Wurst“, siehe Details …  mit dem
Lied „Rise Like a Phoenix“ völlig überraschend den 59. Eurovision Song
Contest  (ESC 2014) in Kopenhagen.  
Es war eine Sensation  -  vor allem auch deshalb, weil seit Bekanntwerden
seiner Teilnahme am ESC von verschiedenen Personen und Gruppierungen, 
die durch den Auftritt des homosexuellen Künstlers eine Förderung von „Un-
zucht“ und zunehmende Dekadenz befürchten, gegen ihn mobil machten und
teilweise sogar zum Boykott des europaweiten Gesangwettbewerbes
aufriefen,
Doch Thomas Neuwirth überzeugte mit seinem eindrucksvollen Auftritt 
schließlich sogar die meisten seiner Kritiker. So lobte sogar Udo Jürgens, der
mit “Merci,Chérie”  als bisher einziger österreichischer Sänger im Jahr 1966
den  Eurovision-Song-Contest  gewann,  das Lied als „ein[en] gut kompo-
nierte[n] Song mit einem schönen musikalischen Bogen“. Cher gratulierte
ebenso wie Julio Iglesias und Sir Elton John.
In den internationalen Medien wird der überraschende Erfolg von  Conchita
Wurst  mit dem plötzlichen Auftauchen von Paul Potts und von Susan Boyle
mit ihrem vergleichbaren Lied I Dreamed a Dream, von Leona Lewis oder
der italienischen Senkrechtstarterin Schwester Cristina Scuccia verglichen.
Vergleichbar sei in allen Fällen, dass es sich um ausgegrenzte Menschen oder
Mitglieder von Minoritäten handelte, die kraft ihrer gesanglichen Leistung
alle Diskriminierungen schlagartig überwinden konnten und massiven
Zuspruch breiter Bevölkerungsschichten errangen.
Tatsächlich ist dieser umwerfende Erfolg (neben der Förderung und 
„Werbung“  durch Medien wie dem ORF)  sicherlich in erster Linie dem
künstlerischen Können und der Persönlichkeit des Travestie-Künstlers zuzu-
schreiben.  Vor allem aber trifft sein Lied, „Rise Like a Phoenix“, den „Nerv
unserer Zeit“.  Und es gibt auch noch einen anderen “spirituellen Faktor”. So
verglichen manche Kommentatoren das Erscheinungsbild von „Conchita
Wurst“ beim  ESC mit Jesus-Darstellungen ...
Allerdings haben diejenigen, die gegen „Conchita Wurst“ mobil machen,
auch nicht ganz unrecht.  Denn schon seit längerer Zeit gibt es einen Trend in
der EU und in den (großteils von der Politik und anderen Interessensgruppen 
kontrollierten)  Medien, unter dem Deckmantel von „Freiheit“ und
“Toleranz”  alles Homosexuelle zu fördern -  und zwar mittels der
sogenannten “Gender-Politik”              
.
Das Bedenkliche beim “Gender-Mainstreaming” ist,  dass Homosexualität
zunehmend als „normal“ hingestellt wird, während gleichzeitig das wirklich
Normale und Natürliche -  nämlich Heterosexulität (also Liebe, Ehe und Sex
zwischen einem Mann und einer Frau) mehr oder weniger in Frage gestellt
wird.  Und diese Beeinflussung beginnt bereits in Kindergarten und Schule!!! 
Mehr dazu siehe ….
Manche meinen auch, dass die Dragqueen „Conchita Wurst“ absichtlich von
Regierung und Medien gefördert wurde, um die “Gender-Politik“ voranzu-
treiben. Tatsächlich wurde der Erfolg von Thomas Neuwirth sofort von den
österreichischen Politikern instrumentialisiert. So kündigte ÖVP-Obmann
Michael Spindelegger einen radikalen Kurswechsel seiner Partei betreffend
die Gleichstellung von Homosexuellen an: „Ich habe hier keine Grenzen zu
setzen.“ (Anmerkung: wurde ihm dies vielleicht „von oben“ verordnet, denn kurz
vorher vertrat er noch eine andere Haltung ...) . Und am  18. Mai 2014 lud
Bundeskanzler Werner Faymann zu einem Empfang zu Ehren von “Conchita
Wurst” ins Bundeskanzleramt ...
Es regte sich aber auch zunehmend Widerstand gegen diese fragwürdige
Politik
Doch wenden wir uns nun der Astrologie zu. Was sagt das Horsokop über 
den Travestie-Künstler aus. Wie “tickt” er tatsächlich? Und wie war seine
Kindheit und Jugend, zeigte sich schon damals seine homosexuelle
Veranlagung?  
   
 
“Conchita Wurst”
     (Thomas Neuwirth)
Thomas Neuwirth als
“Conchita Wurst” beim
Eurovision Song Contest
2014 in Kopenhagen
    (Wikipedia, Foto: Albin Olsson,
Lizenz: CC-BY-SA-3.0)
Thomas Neuwirth begeisterte
mit seinem Auftritt und Lied
   “Rise Like a Phoenix”
    (Wikipedia, Foto: Albin Olsson,
Lizenz: CC-BY-SA-3.0)
© Mai 2014 Elisa, alle Rechte vorbehalten