Polen:
Seit November 2015 hat Polen eine neue RegierungKritiker fürchten, dass
geänderte Regeln für das Verfassungsgericht, die für Entscheidungen eine
Zweidrittelmehrheit vorsehen, die Gewaltenteilung im Land bedrohen. Das neue
Mediengesetz erlaubt es der Regierung, über Führungsposten in den öffentlich-
rechtlichen Medien zu ent-scheiden. Brüssel will daher nun die Lage in Polen
überprüfen, setzt dabei aber auf Dialog ...
Allerdings: in anderen EU-Ländern herrschen teilweise ganz ähnliche Zustände.
Deshalb erscheinen Sanktionen ziemlich unrealistisch und auch nicht angebracht.   
Hier eine Analyse ...
Und: wie undemokratisch ist die PiS-Partei (Partei für Recht und Gerechtigkeit)
tatsächlich? 
Schaut man sich das Wahlprogramm an, wird verständlicher, warum die “EU-Spitze”
nervös wird  -  und die vorwiegend  “gleichgeschalteten” Medien in der EU (vor allem
im deutschsprachigen Raum) nun massiv Stimmung gegen Polen und die PiS-Partei
machen ...
Hier einige Kommentare dazu ...
13.1.2016