NEWS zur Flüchtlingkrise:
25.10.: Nun fand wieder ein EU-Flüchtlingsgipfel statt. Wichtigste Ergebnisse:
entlang der Balkanroute sollen 100.000 Plätze zur Unterbringung von Flüchtlingen
geschaffen werden. Davon sollten 50.000 Plätze mit Hilfe des UN-FLüchtlingshiflswerks
UNHCR in Griechenland entstehen. Die Teilnehmer des Treffens - zehn EU-Länder sowie
die Nicht-EU-Länder Mazedonien, Serbien und Albanien - hätten sich dazu verpflichtet,
Migranten entlang der Balkanroute Unterkünfte anzubieten, sie zu registrieren und sofort
eine Kontaktperson auf allerhöchster Ebene benennen, um Informationen auszutauschen.
Juncker sagte, man sei sich einig geworden, dass die "unkontrollierten Menschenströme"
gebremst werden müssten. "Die Politik, Menschen zu den Nachbarstaaten durch-
zuwinken, muss aufhören" ...
Faymann betonte auch die Wichtigkeit der Sicherung der EU-Außengrenzen und
von funktionierenden Aufnahmezentren in Griecheland. Man müsse auch mehr unter-
scheiden zwischen Kriegsflüchtlingen und Menschen ohne Asylrecht. Migranten, die
kein Asylrecht hätten, müssten auch bereits 2.200 Kilometer früher, an der griechisch-
türkischen Grenze erfasst werden ...
Dass das tatsächlich dringend notwendig ist, zeigt auch die momentante katastrophale
humanitäre Lage auf Lesbos ...
Hier ein Überblick über die momentanen Flüchtlingsströme ...
sowie weitere interessante Vorschläge und Kommentare ....
Und wie könnte ein faires Verteilungssystem in der EU aussehen? Hier ein interes-
santer Vorschlag dazu ...
Deutsche Sicherheitsexperten schlagen jetzt übrigens Alarm und legen einen
10-Punkte-Plan vor, der helfen könnte, die Flüchtlinskrise zu entschärfen ...
Hugo Portisch weist außerdem auf die Notwendigkeit von mehr Solidarität innerhalb
der EU und einen “Marshallplan neu” für die Entwicklungsländer ....
Ursachen und Hintergründe der momentanten Flüchtlingskrise ...
weitere aktuelle News (Nov.2015) ...
Rückblick Oktober/Sept. 2015 ...