Queen Elizabeth II.                
Queen Elizabeth II. feierte im Juni 2012 ihr  Diamond Jubilee, 
das 60.  Thronjubiliäum. Damit ist Queen Elizabeth nach ihrer
Ururgroßmutter Queen Viktoria (Königin von 1837 bis 1901) die
am zweitlängsten regierende britische Monarchin.
Was zeichnet diese außergewöhnliche Frau aus, dass  sie sich so lange                                 
an der Macht halten konnte? Noch dazu in einer Zeit, in der das Königtum und die
Aristokratie von den meisten Menschen als überholt betrachtet wird.  Auf der anderen
Seite jedoch nimmt in unserer heutigen verstandesbetonten, entzauberten Welt die
Faszination an den prunkvollen Feierlichkeiten, den Glanz und Glamour, die  untrennbar
mit einer Monarchie verbunden sind, wieder verstärkt zu.
Wir wollen nun versuchen – auch anhand der Astrologie - dem Geheimnis dieser
bemerkenswerten Frau auf den Grund zu gehen. Dazu müssen wir aber vorher etwas in
die Vergangenheit zurückblicken.
Queen Elizabeth II . wurde  am 21. April 1926 in Mayfair/London als Ihre Königliche
Hoheit“ (HRH = Her Royal Highness) Princess Elizabeth Alexandra Mary of York aus
dem Hause Windsor geboren. Bei ihrer Geburt ahnte jedoch niemand, dass sie einmal die
zukünftige Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und
Staatsoberhaupt der Commonwealth-Königreiche werden sollte. 
Ihr Vater war Prinz Albert, Herzog von York, und zweitältester Sohn von König Georg V.
und Königin Mary. Er stand also nicht an erster Stelle in der Thronfolge -  die er übrigens
auch nicht anstrebte, da er ein eher zurückhaltender, schüchterner Mensch war.  Als sein
Vater, König Georg V., 1936 starb, wurde sein älterer Bruder dessen Nachfolger (als
König Eduard VIII.) 
Doch dann geschah etwas, mit dem niemand gerechnet hatte:
Eduard VIII.  dankte einige Monate später ab, und zwar wegen einer Frau, der
geschiedenen Amerikanerin Wallis Simpson   –  ein Triumph der Liebe?                                                          
siehe Details ... 
Diese außergewöhnliche Liebesgeschichte kommt übrigens jetzt 
(Juni 2012) in die Kinos,  siehe Details...
Diese sogenannte “Abdankungskrise” erschütterte die britische Monarchie - vor allem
auch deshalb, weil der Thronfolger allseits außerordentlich beliebt war. Nun mußte der
schüchterne, stotternde Prinz Albert, der das Königsamt nie angestrebt hatte, den Thron
besteigen. Dennoch sollte er einer der beliebtesten Könige von England werden.
                    
                     Am  12. Mai 1937 wurde Albert als König Georg VI. in der Westminster Abbey
                     gekrönt – und Elizabeth wurde somit als seine älteste Tochter im Alter von 10
                     Jahren zur Heiress Presumptive  („voraussichtliche“ Thronfolgerin).
                     Ihre Mutter Elizabeth Bowes-Lyon wurde nun Königin - und sollte
                     später als “Queen Mum das beliebteste Mitglied der königlichen
                     Familie werden, siehe Details ... 
            
                   Bis dahin verlief die Kindheit von Prinzessin Lilibet, wie Elizabeth in der
Familie genannt wurde, und ihrer jüngeren Schwester Margaret Rose zwar privilegiert,
aber  -  abgesehen davon, dass sie stets von ihren Gouvernanten, Dienerinnen und
Ankleidefrauen begleitet wurden -  relativ normal, weitere Details über Kindheit und
Jugend der Königin siehe ...
Georg VI. erbte den Thron in einer schwierigen Zeit. Das Vertrauen in die Monarchie war
durch die „Abdankungskrise“ erschüttert und in Europa erstarkte das nationalsoziali-
stische Deutschland. Nach Ausbruch des zweiten Weltkrieges erklärte das Empire Hitler-
Deutschland den Krieg. Das Königspaar beschloss trotz deutscher Bombenangriffe und
einer Beschädigung am Buckhingham Palace in London zu bleiben, und der notleidenden
Bevölkerung Mut zuzusprechen, was ihre Beliebtheit ungemein steigerte.
Elizabeth war dreizehn Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg ausbrach. Zusammen mit ihrer
Schwester Margaret wurde sie nach Windsor Castle, siehe Details ... in Sicherheit
gebracht, wo sie die nächsten Jahre zusammen mit ihrer Schwester ziemlich isoliert
verbrachte.
Im Jahr 1940 richtete sich die 14jährige Prinzessin in ihrer ersten
Radioübertragung an andere Kinder, die evakuiert worden waren. Mit 18 Jahren wurde
sie zur Staatsrätin ernannt und nahm zum ersten Mal einige Aufgaben der Krone wahr.
An ihrem 21.Geburtstag richtete sie sich in eine Radioansprache an das Britische
Commonwealth und das Empire, in der sie versprach, ihre Leben dem Dienst an den
Menschen des Commonwealth und des Empires zu widmen.
Doch auch sonst tat sich in diesen Jahren Wichtiges in ihrem Leben: Elizabeth war nun
eine junge Frau und wurde langsam erwachsen, weitere Details über ihre Jugend - und
ihre Liebe zu Prinz Philip sowie die Hochzeit mit ihm -  siehe ...
Die Gesundheit von König Georg VI. verschlechterte sich im Jahr 1951 und Elizabeth 
vertrat ihn immer häufiger bei öffentlichen Anlässen.
Der beim Volk sehr beliebte König starb schließlich am 6. Februar 1952 überraschend im
Schlaf an einer Koronarthrombose. Die Monarchie war damals am Höhepunkt ihrer
Beliebtheit, die Königsfamilie bei ihren Untertanen hoch angesehen. Dementsprechend
erschüttert war das Volk, siehe Details ….
Die Krönung  der jungen Königin fand 16 Monate später am 2. Juni 1953
in der Westminster Abbey statt. Obwohl ihre Minister und Berater
dagegen waren, bestand Elizabeth darauf, dass Fernsehkameras zugelassen
werden, sodass erstmals in der Geschichte die Krönung einer Monarchin
von Millionen Menschen in der ganzen Welt mitverfolgt werden konnte.
Dementsprechend groß war das Interesse und die Begeisterung  – noch dazu, da es sich
hier um eine junge, hübsche Prinzessin handelte, die an diesem denkwürdigen Tag -  an
dem häufig die Rede von einem „neuen elisabethanischen Zeitalter“ war - zur Königin von
Großbritannien gekrönt wurde, siehe Details ...  
Queen Elizabeth ist nun schon seit mehr als einem halben Jahrhundert,
nämlich seit genau 60 Jahren, Königin des Britischen Königreiches – und
sie ist nicht nur für die Briten, sondern für die ganze Welt zum Inbegriff
einer idealen  Monarchin geworden, die sich durch Pflichtbewußtsein,
Selbstlosigkeit, Einfachheit, Bescheidenheit, Disziplin, Prinzipientreue und
moralische Integrität auszeichnet – und dabei dennoch (vor allem  jetzt im
Alter) eine gewisse Herzenswärme ausstrahlt. 
Dabei wurde die britische Monarchie in dieser langen Zeit von mehreren
Skandalen und Krisen erschüttert und die Queen hatte auch im Familien-
kreis teilweise schwierige Zeiten durchzustehen.
Doch diese Krisen hatten letztendlich bewirkt, dass die britische Monarchie (und auch
die Monarchin selbst) sich gewandelt hat und moderner, aufgeschlossener und vor allem
auch „menschlicher“ geworden ist.
In erster Linie ist das sicherlich dem Einfluss von Lady Diana Spencer, der verstorbenen
Schwiegertochter der Queen, zu verdanken, die im Jahr 1981 Prinz Charles heiratete und
neues Leben in das veraltete, in äußeren Formen und Standesdünkel erstarrte
Königshaus brachte. Obwohl Prinzessin Diana nie Königin wurde, wurde sie nach ihrem
tragischen Tod im Jahr 1997 nicht nur für die Briten, sondern für die ganze Welt zur
Königin der Herzen“ -  weitere Details zu Diana siehe “HOROSKOP Prinzessin Diana”.
                 Die ganze Hoffnung der britischen Monarchie ruht nun auf Dianas Sohn,
                 Prinz William, der vor einem Jahr die bezaubernde  Katharina Middleton,
                  nunmehrige Herzogin von Cambridge, geheiratet hat, 
                  siehe dazu auch das Horoskop der beiden ...
                   Zum Abschluß noch eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse
                   der 60jährigen Regentschaft und des langen Lebens von Queen Elizabeth II.
                   sowie ein kurzer Rückblick in Bildern ...   
 
   
          Horoskopdeutung
              Was sagt nun das Horoskop über Queen Elizabeth aus? Welche
                                 besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten besitzt diese
                                 außergewöhnliche Frau? Und ist in ihrem Geburtshoroskop auch ihre
                                 Bestimmung/Schicksal, die Königin von Großritannien zu werden,
                                 erkennbar?
                                 Das Horoskop von Queen Elizabeth passt tatsächlich sehr gut zu einer
                                 Monarchin ihres Formats. So befindet sich Saturn, der Hüter von
                                 Tradition, Ordnung, Gesetz und Moral, direkt am MC, am
                                 höchsten Punkt des Horoskops,  während gleichzeitig am AC das ihm
                                 zugeordnete Zeichen, der pflicht- und verantwortungsbewußte
                                 Steinbock, am Horizont aufsteigt. 
                                 Saturn und das  Steinbockzeichen symbolisieren auf der höchsten
                                 Ebene den reifen, selbstbewußten Menschen, der sich durch Disziplin,
                                 Selbstbeherrschung und Pflichtbewußtsein, gleichzeitig aber auch
                               durch  Liebe, Selbstlosigkeit, Demut und Bescheidenheit auszeichnet
                            und sein Leben und seine Fähigkeiten in den Dienst der Allgemeinheit
                         stellt.
       Dass die Queen diese Eigenschaften tatsächlich besitzt, bestätigt auch ein  ehemaliger
Diener von ihr, Paul Burrell, der viele Jahre ihr persönlicher Lakai gewesen ist. In
seinem Buch Im Dienste meiner Königin“ beschreibt er die Queen folgendermaßen:
„Hinter dem Pomp und Prunk, der Tradition, dem Protokoll und dem Pflichtgefühl, das
sie über alles stellt, verbirgt sich eine warmherzige, natürliche Frau, die überhaupt nicht
dem verzerrten Bild der herben, strengen und kalten Monarchin entspricht, das die
Bevölkerung von ihr hat. (….) Sie verriet ein natürliches Interesse an Menschen (….). Ihre
Majestät ist wie eine Landedelfrau, die zufällig zugleich die Königin ist. (S.68).  Gemäß
Paul Burrell besitzt die Queen außerdem folgende vorbildliche Eigenschaften: Fairness,
Toleranz, heitere Gelassenheit, Liebe zu den Menschen und ein unbeirrbares,
aufopferndes Pflichtbewußtsein. (S.127 ff.)
Diese Eigenschaften zeigen sich auch in ihrem Horoskop. So weist die Sonne im
Erdzeichen Stier auf ein ausgeglichenes, friedfertiges und bodenständiges Naturell, 
wobei die harmonische Verbindung zum Asteroiden Vesta Pflichtbewußtsein,
Gewissenhaftigkeit, Ausdauer und die Fähigkeit zu  Selbstbeherrschung und Disziplin
anzeigt. Gleichzeitig verleiht der Mond im Löwezeichen auch eine gewisse Wärme und
Herzensgüte.  
Die Sonne befindet sich darüber hinaus in Konjunktion mit Chiron, was auf  eine
ausgeprägte Persönlichkeit, auf Charme, Witz und Humor und ein originelles, kreatives
und liebenswürdiges Wesen weist. Dass die Queen Humor besitzt, bestätigt auch Paul
Burrell. So imitiert sie öfters zum Spaß andere Menschen und sie besitzt auch ein
gewisses  schauspielerisches Talent (was auch gut zur Stier-Sonne und Löwe-Mond
passt). 
Bei dieser Planetenstellung ist man außerdem auch meist sehr verständnisvoll, hilfsbereit
und mitfühlend und hat viel Verständnis für die Probleme und Schwächen seiner
Mitmenschen. So verhielt sich die Queen laut Paul Burrell stets freundlich gegenüber
ihren Bediensteten  (im Gegensatz zu ihrem Gemahl Prinz Philip, der in dieser Hinsicht
sehr aufbrausend und unduldsam sein konnte).  Als sie einmal gefragt wurde, wie viele
Dienstboten sie habe, antwortete sie: „Eigentlich gar keinen. Ich habe viel Personal, aber
keine Dienstboten.“ (Paul Burrell, S.131)
Auf viel Mitgefühl weist auch die Venus im Fischezeichen und
Neptun Sextil Psyche. Besonders stark zeigt sich ihre Empathie
und ihr liebevolles Wesen im Umgang mit ihren Hunden und
Pferden.  Als Paul Burrell der persönliche Lakai der Queen war,
hatte sie neun Corgis, die ihr auf Schritt und Tritt folgten: „Das
Geräusch flitzender Pfoten und das Hecheln der Tiere wurde für
uns zu einem Frühwarnsystem, dass Ihre Majestät in der Nähe
war.“(S.70) Und sie war „die fürsorglichste Hundebesitzerin, die man sich vorstellen
kann. Wenn einer der Corgis einmal Husten hatte, lag sie auf Händen und Knien und
stemmte ihm das Maul auf, während sie ihm eigenhändig mit einer Spritze den
Hustensaft einflößte.“ (S.68)
In der Öffentlichkeit und gegenüber Menschen tat sich die Queen, die von Kindheit an
dazu erzogen wurde, „Haltung“ zu bewahren und ihre Emotionen hinter einer
freundlichen Fassade zu verbergen,  jedoch schwer, Gefühle zu zeigen und spontan und
unbefangen zu sein. Auch Paul Burrell erlebte diese “Gefühlskälte”, die der Queen ja
öfters vorgeworfen wurde,  selbst einmal hautnah, als er den Dienst bei ihr beendete, 
siehe Details ...
Im Horoskop wird diese emotionale Unterdrückung, die ja seit
Jahrhunderten in den Königshäusern üblich ist/war, angezeigt durch die
Spannungsaspekte des dominanten Saturn zu Psyche, Neptun, Amor, Schwarzer Mond
und Chiron. Und auch Saturn Quadrat Mars und Jupiter zeigt diese Hemmungen im
emotionalen Ausdruck.   Oft leidet man bei diesem Aspekt aufgrund einer zu strengen
Erziehung auch an mangelndem Selbstvertrauen und an Minderwertigkeitsgefühlen,
Versagensängsten und Unzulänglichkeitsgefühlen.
Tatsächlich war Elizabeth, die in der Kindheit teilweise sehr isoliert und weltfremd in der
steifen Atmosphäre der königlichen Schlösser und Paläste aufgewachsen war, als junge
Frau oftmals unsicher in ihrer Rolle als Königin und hatte oft Angst, sich auf dem
gesellschaftlichen Parkett zu blamieren. Einer Freundin vertraute sie einmal an:“ Ob du’s
glaubst oder nicht, ich liege vor dem Abendessen in der Badewanne und denke, o mein
Gott, neben wem werde ich wohl sitzen, und worüber werden sie reden? Es jagt mir
Angst und Schrecken ein, wenn ich neben Leuten sitze, die vielleicht über Dinge reden,
von denen ich nichts verstehe.“ (Kitty Kelley, „Die Royals“, S.109)  
Eine große Hilfe war ihr in dieser Hinsicht Prinz Philip, der mit seiner
lockeren, charmanten Art eine gute Ergänzung zu der zurückhaltenden
Königin bildete. In dieser Hinsicht stützte sich Elizabeth in ähnlicher
Weise auf ihren Mann wie früher ihr ebenfalls etwas schüchterner,
unsicherer Vater auf die selbstbewußte Mutter. Und obwohl Prinz
Philip oft nicht unbedingt der vorbildlichste  und treueste Ehemann
gewesen ist - in dieser Hinsicht steht/stand er in unbedingter Loyalität zu seiner Frau.
Auch gemäß Paul Burrell nimmt er seine Rolle als Prinzgemahl sehr ernst und ist
Elizabeth in aufrichtiger Liebe zugetan, siehe Details ...     
Im Horoskop wird diese harmonische, fördernde Beziehung vor allem durch Juno in
harmonischer Verbindung zu Sonne und Chiron und Venus in Trigon zu Pluto und
Urania angezeigt. Diese Aspekte zeigen, dass Elizabeth zu echter Liebe und tiefen
Gefühlen fähig ist   -   und auch bereit und fähig ist, den Partner mit all seinen
menschlichen Schwächen und Fehlern anzunehmen und zu akzeptieren.
Und um diese Ehe trotz aller „Fehltritte“ in gegenseitiger Zuneigung, Achtung und
Respekt so lange aufrecht zu erhalten, war sicherlich auch viel Toleranz und Nachsicht
seitens der Queen notwendig, denn wie allgemein bekannt ist, soll der charmante,
gutaussehende Philip etliche Affären mit anderen Frauen gehabt haben. Und obwohl sie
es sich wahrscheinlich nicht nach außen anmerken ließ, hat Elizabeth, die ihren Mann
(zumindest in den ersten Ehejahren)  leidenschaftlich liebte (Prinz Philip hatte kurz nach
der Hochzeit gegenüber Freunden einmal erwähnt, dass er seine junge Frau “nicht mehr
aus dem Bett herausbekam”), sicherlich sehr unter diesen Seitensprüngen gelitten. Im
Horoskop ist dieses Leid jedenfalls deutlich zu erkennen, angezeigt durch die harten
Spannungs-aspekte von Saturn und dem Schwarzen Mond zu Juno, Eros, Amor, Jupiter
und Neptun. Übrigens soll die Queen auch (zumindest einmal) Trost in den Armen eines
anderen Mannes gesucht (und gefunden) haben, siehe Details … 
Diese Problematik ihrer Ehe ist im Horoskop auch angezeigt durch
die disharmonischen Aspekte von Venus zum Mond, Mars zu Sappho, Eros, Amor und
Neptun sowie durch Eros im Quadrat zu Nessus. Diese Planetenstellungen führen oft zu
teilweise unerfüllten Partnerschaften, in denen entweder die körperlichen (sexuellen)
Bedürfnsse zu kurz kommen, während man auf seelischer oder geistiger Ebene gut mit
dem Partner harmoniert, oder umgekehrt.
Auch der disharmonische Mond/Venus-Aspekt weist auf diese Problematik, wobei es hier
vor allem einen Konflikt zwischen der Rolle als Geliebte und der als Mutter gibt, indem 
entweder die Liebe zum Partner an erster Stelle steht, wobei die Kinder oft vernachlässigt
oder als Belastung empfunden werden -  oder aber die Kinder und die Mutter- und
Hausfrauenrolle sind in der Ehe am Wichtigsten. Bei Elizabeth stand eindeutig immer ihr
Ehemann an erster Stelle, während ihre Kinder die meiste Zeit den Kindermädchen und
Gouvernanten überlassen wurden. Dabei soll Elizabeth, die selbst großteils von
Gouvernanten erzogen wurde, 1948, bevor ihr Sohn geboren wurde, gesagt haben: „Ich
werde die Mutter der Kinder sein, nicht die Kindermädchen.“ Doch wenn sie sich im
Interessenskonflikt zwischen ihren Pflichten als Mutter und denen als Ehefrau befand,
brauchte sie die Kindermädchen, um allen gerecht zu werden. Und im Zweifelsfall diente
sie mehr der Krone als ihrer Familie.“ (Kelley, S.191)
Allerdings ließen ihre Pflichten als Königin -  wozu neben den alltäglichen Aufgaben 
auch gehörte die Welt zu bereisen und Staatsbesuche zu machen – es nicht zu, dass sie
viel Zeit mit ihren Kindern verbringen konnte. Dennoch versuchte sie, nicht ganz und gar
ihre mütterlichen Aufgaben zu vernachlässigen. So achtete sie darauf, dass sie die Kinder
jeden Tag vor dem Schlafen gehen noch sehen konnte und morgens durften der kleine
Charles und seine Schwester Anne jeden Tag dreißig Minuten mit ihr und Philip
verbringen ...
Als Mutter ihrer Kinder hatte Queen Elizabeth II. vielleicht teilweise versagt, doch als
Königin und „Landesmutter“ hat sie ihre Aufgabe vorbildlich gemeistert. Und der stark
betonte Saturn direkt am MC (Beruf/Berufung) sowie Steinbock am AC beschreibt sehr
gut ihr Leben im Dienste der Krone, das sicherlich nicht leicht und vor allem von
Pflichterfüllung, Disziplin und Arbeit geprägt war. Dass sie dabei im Wandel der Zeiten 
als Monarchin und als Hüterin und Repräsentantin von Tradition, Moral und Ordnung so
gut bestehen konnte, liegt vielleicht auch daran, weil die Queen neben stark ausgeprägten
Saturn-Eigenschaften wie Pflichtbewußtsein und Ver-
antwortungsgefühl, auch über ein fortschrittliches
Denken und ein humanes, tolerantes, offenes und
idealistisches Wesen verfügt  -  angezeigt durch Saturn
in harmonischer Verbindung zu Uranus, dem Herrscher
des Wassermannzeitalters.
So gehört Queen Elizabeth II. zweifellos zu den vielen
 außergewöhnlichen Frauen des 20. Jahrhunderts, die
eine wichtige Aufgabe hatten für die Vorbereitung auf
das kommende neue Zeitalter.  Die Aufgabe der Queen
war es wohl, die Traditionen und die Werte der Monarchie
und des Königtums in einer Zeit zu erhalten, die großteils
von Nihilismus, Materialismus und moralischen und ethischen Verfall geprägt ist.
Es ist allerdings klar, dass das Königtum und die Aristokratie in der alten Form
ausgedient hat. Doch der Wandel in den europäischen Königshäusern hat bereits
begonnen – ein Wandel, bei dem Diana, die „Königin der Herzen“, zweifellos eine große
und wichtige Rolle in der britischen Monarchie gespielt hat. Und es besteht gute
Hoffnung, dass ihr Sohn, Prinz William, wenn er einmal König wird, diesen Wandel zu
einem modernen,  zum „wahren Königtum“, weiter vorantreiben und im kommenden
neuen Zeitalter vielleicht verwirklichen wird.
Siehe dazu auch die Botschaft von Diana, die sie nach ihrem Tod übermittelt hat ...
             
   
          
   Pinz Albert und seine Frau
Elizabeth (die spätere “Queen
Mum”) bei der Hochzeit
   Die royal family nach der Krönung: v.l.Queen Elizabeth
(”Queen Mum”), Queen Mary, König Georg VI. und im
Vordergrund die beiden Prinzessinnen
Elizabeth und Margaret
   König Georg VI. mit seiner Familie,
die er liebevoll “Wir vier” nannte
   Die Queen, wie wir
 sie alle kennen 
      Elizabeth II. als junge
        Königin 
    Die junge Königin mit ihrer Familie
nach der feierlichen Krönung
      Die Queen, an ihrer Seite Prinz Philip 
Am 29. April 2011 führte Prinz William seine Kate zum
Traualtar. Und aus Kate Middleton wurde Herzogin Catherine.
zur Vergrößerung draufklicken ...
Horoskop von Queen Elizabeth II., geb. 21.April 1926,
        um 2.40 Uhr, in London/Großbritannien 
      Queen Elizabeth ist Pferdelieb-
     haberin und begeisterte Reiterin
      Queen Elizabeth
      mit ihren geliebten
      Hunden 
  Königin Elizabeth II. und ihr Prinzgemahl
   Elizabeth und Philip als junges Paar
Beim "Goldenen Thronjubiläum" (2002) feierten
       Millionen von Briten ihre Queen
Abschließend nun noch ein kurzer Einblick in das Alltagsleben der Queen ...
     Quellenangaben:
     Details zum Leben von Queen Elizabeth II. wurden großteils folgenden Büchern entnommen:
      “Im Dienste meiner Königin” von Paul Burrell, Knaur, 2003
       “Die Royals” von Kitty Kelley, Lübbe Verlag, 1997
       
© Juni 2012 Elisa, alle Rechte vorbehalten